Das Seminar "M-SID” (Market-ready Sustainable Interior Design) ist als interdisziplinäres Entwurfsprojekt konzipiert und richtet sich an Masterstudierende aller Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar.
Lern- und Lehrziele: Die Teilnehmenden des Seminars planen, gestalten, detaillieren und bauen ein frei gewähltes nachhaltiges Faltmöbel / Einrichtungsgegenstand aus Papierwerkstoffen. Die Schwerpunkte liegen sowohl in der theoretischen Herleitung und Begründung des Entwurfs als auch in dessen materialbezogener Konstruktion sowie wirtschaftlicher und praktischer Umsetzbarkeit. Zweck des Seminars ist die Verknüpfung von detaillierten Entwurfs- und Planungsleistungen unter Berücksichtigung verschiedener Anforderungen des freien Marktes hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Umsetzbarkeit und Marktfähigkeit. Im Seminarverlauf werden verschiedene Input-Sessions durchgeführt, welche von den Lehrenden und Projektpartnern begleitet werden. Die Bandbreite reicht von konstruktiv-materialtechnischen und ergonomischen Inhalten über Marketing- bzw. betriebswirtschaftlichen Aspekten bis hin zu Ausstellung und Bewerbung des finalen Produkts.
Interdisziplinarität: Die Teilnehmenden erhalten sowohl einen Einblick in die Lehr- und Arbeitsweise von anderen Studiengängen und Fakultäten als auch der beteiligten Projektpartner. Die heterogene Zusammensetzung erlaubt Einblicke in die jeweils andere Disziplin und legt so Synergien frei, die in einem klassischen, auf eine Fakultät beschränktem Seminar nicht erreicht werden können.
Entwurf und Ergebnis: Die notwendigen Planungs- und Entwurfsschritte werden an Modellen in unterschiedlichen Größen bis hin zum Realmaßstab durchlaufen. Am Ende stehen neben der theoretischen Produktpräsentation (inkl. Ideenbeschreibung, Kostenstruktur, Zielgruppenanalyse) vor allem auch Prototypen in 1:1, welche aus dem Material Wellpappe auch zu Hause leicht herzustellen sind, ohne auf die pandemiebedingt geschlossenen universitären Werkstätten angewiesen zu sein. Benötigt werden ein scharfes Cuttermesser, ein Schneidelineal, einer Schneideunterlage sowie eine ausreichend große Tischfläche.
Ablauf: Die Entwurfsphase wird von Konsultationen begleitet und führt zu einer Präsentation vor der Seminargruppe. Gemeinsam erfolgt eine Evaluation der präsentierten Entwürfe und eine anschließende Optimierung. Ziel ist die Entwicklung von einem oder mehreren Entwürfen als absetzbares Produkt. Gefordert werden ein konstruktiver Präsentationsplan, ein Präsentationsvideo des entworfenen Möbelstücks sowie ein funktionsfähiger Prototyp im Maßstab 1:1. Im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung und einer Publikation werden die Seminarergebnisse veröffentlicht. |