Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Semester |
Leistungspunkte |
Master |
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.A.), PV16, 4-Semester
|
-
|
6
|
Master |
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.A.), PV16, 2-Semester
|
-
|
6
|
Master |
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.A.), PV13, 4-Semester
|
-
|
6
|
Master |
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.A.), PV13, 2-Semester
|
-
|
6
|
Bachelor |
Visuelle Kommunikation (B.F.A.), PV28
|
-
|
6
|
Bachelor |
Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16
|
-
|
6
|
Bachelor |
Visuelle Kommunikation (B.A.), PV13
|
-
|
6
|
Master |
Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV16, 4-Semester
|
-
|
6
|
Master |
Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV16, 2-Semester
|
-
|
6
|
Master |
Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV13, 4-Semester
|
-
|
6
|
Master |
Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV13, 2-Semester
|
-
|
6
|
Bachelor |
Produkt-Design (B.F.A.), PV28
|
-
|
6
|
Bachelor |
Produkt-Design (B.A.), PV16
|
-
|
6
|
Bachelor |
Produkt-Design (B.A.), PV13
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29
|
-
|
6
|
Diplom |
Freie Kunst (Dipl.), PV25
|
-
|
6
|
Inhalt
Beschreibung |
Ziel des Kurses ist es zu vermitteln wie sich die Re/präsentation von Kunst im Laufe der Zeit gewandelt hat und welche Bedeutungsverschiebungen sich dadurch ergeben.
Die Art und Weise wie wir heute Kunstwerke wahrnehmen, hängt entscheidend von ihrer Präsentation im Ausstellungskontext und ihrer Repräsentation im Kunstfeld ab. Das Wechselspiel von Kunstwerken, dem Raum in dem sie präsentiert und dem Feld in dem sie repräsentiert werden, soll sichtbar gemacht werden, damit die Studierenden ein Verständnis dafür entwickeln, welche Faktoren in der zeitgenössischen Kunst eine Rolle spielen.
In diesem Grundlagenkurs über zeitgenössische Kunst werden die Funktionen und Definitionen der einzelnen Institutionen vorgestellt (zeitgenössisches Museum, Kunstverein, Privatsammlung, Galerie, Messe, Projektraum...) und die Akteure (Künstler*in, Kritiker*in, Sammler*in, Galerist*in, Kurator*in, Theoretiker*in...), die in diesem Feld interagieren.
|
Bemerkung |
Anmeldung per E-mail, begrenzte Teilnehmer*innenzahl |
Zielgruppe |
offen für alle Studienbereiche (Bachelor, Master, Diplom, Lehramt) |