Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Semester |
Leistungspunkte |
M. Sc. |
Computer Science and Media (M.Sc.), PV 11
|
-
|
15
|
B. Sc. |
Medieninformatik (B.Sc.), PV 29
|
-
|
15
|
B. Sc. |
Medieninformatik (B.Sc.), PV 11
|
-
|
15
|
M. Sc. |
Human-Computer Interaction (M.Sc.), PV14
|
-
|
15
|
B. Sc. |
Medieninformatik (B.Sc.), PV 16
|
-
|
15
|
B. Sc. |
Medieninformatik (B.Sc.), PV 17
|
-
|
15
|
M. Sc. |
Human-Computer Interaction (M.Sc.), PV15
|
-
|
15
|
M. Sc. |
Human-Computer Interaction (M.Sc.), PV17
|
-
|
15
|
M. Sc. |
Computer Science for Digital Media (M.Sc.), PV 18
|
-
|
15
|
M. Sc. |
Human-Computer Interaction (M.Sc.), PV19
|
-
|
12/18
|
M. Sc. |
Computer Science for Digital Media (M.Sc.), PV 17
|
-
|
15
|
Inhalt
Beschreibung |
In den letzten Wochen haben internetbasierte Services für Lernen, Training und zwischenmenschlichen Austausch enorm an Bedeutung gewonnen. Die etablierten Schnittstellen dafür sind auf den Austausch von Bild, Video und Text reduziert. Im Gegensatz dazu versprechen die virtuelle und erweiterte Realität gemeinsam erlebte und gemeinsam explorierbare 3D-Umgebungen für die Informationsvermittlung und den Wissensaustausch. In unserem Projekt „Immersive Wikipedia“ wollen wir die Möglichkeiten des Erlebens von Informationen erforschen, die direkt in eine virtuelle Welt eingebettet sind. Dafür werden wir verfügbare internetbasierte Anwendungen kollaborativer virtueller Realität (z.B. Mozilla Hubs und Unity-basierte Netzwerkspiele) auf ihre diesbezügliche Nutzbarkeit überprüfen und mit neuen Interaktionstechniken erweitern. Unser Fokus liegt dabei auf der Präsentation von Informationen in Abhängigkeit vom aktuellen Nutzungskontext, der gemeinsamen Interaktion mit verschiedenen Informationsformen und der Navigation durch den Informationsraum sowohl durch einzelne Nutzer als auch durch Gruppen.
Das Projekt selbst wird in verteilten Online-Umgebungen abgehalten werden. Grundvoraussetzung für die örtlich verteilte Bearbeitung des Projektes ist eine schnelle Internetverbindung und ein leistungsfähiger Rechner mit geeigneter Graphikkarte. Die notwendige Technik kann in Weimar ggf. zur Verfügung gestellt werden. |
Bemerkung |
Das Projekt wird online stattfinden.
Zeit und Ort werden zur Projektbörse bekannt gegeben |
Voraussetzungen |
Programmiererfahrung sowie der erfolgreiche Abschluss der VR-Vorlesung sind hilfreiche Grundlagen. Für die Arbeit in verteilten Online-Umgebungen benötigen Teilnehmer eine schnelle Internetverbindung sowie einen leistungsfähigen Rechner mit Graphikkarte. Entsprechende Hardware könnte bei Bedarf ggf. in Weimar zur Verfügung gestellt/ausgeliehen werden. |
Leistungsnachweis |
Aktive Mitarbeit im Projekt, Vorträge, Präsentation von Lösungen, Teilnahme an Zwischen- und Abschlusspräsentation. |
Zielgruppe |
Bachelor Medieninformatik, Master Computer Science and Media, Master Computer Science for Digital Media, Master HCI |