Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Räume und Umwelten des Medialen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Plenum SWS 4
Veranstaltungsnummer 420150005 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2020 Zugeordnetes Modul B. A. Projektmodul: Archiv- und Literaturforschung 1
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/medienwissenschaft/archiv-und-literaturforschung/willkommen/
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:15 bis 18:30 wöch. von 05.05.2020     

Neuer Termin: 05.05.2020


Raum: digital via Moodle

 
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:15 bis 18:30 wöch. Berkaer Straße 1 - Seminarraum 003      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Paulus, Jörg Arnold, Prof., Dr.phil.habil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV19 - 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Archiv- und Literaturforschung
Inhalt
Beschreibung

Unter "Räumen des Medialen" kann man sowohl Räume verstehen, in die Medien eingebettet sind (Archive, Bibliotheken), als auch (oft fiktionale) Räume, die in und durch Medien hervorgebracht werden. Beide Aspekte sind in den von Fabian Winter und André Wendler geleiteten beiden Seminaren des Projektmoduls präsent. Der sogenannte "topographical turn" in den Kulturwissenschaften hat diese Aspekte verstärkt ins Bewusstsein gerückt, die aktuelle gesellschaftliche und wissenschaftliche Debatte über natürliche und virtuelle Umwelten verleiht ihr einen neuen Akzent. In dem Plenum werden theoretische Texten als Folie für die Frage gelesen, wie Medien in Räumen und Umwelten situiert sind und wie sie Räume und Umwelten formieren. Die dem Seminar zugrunde gelegte Textsammlung von Jörg Dünne und Stephan Günzel macht deutlich, dass es dabei nicht um ein einziges Konzept von Raum geht/gehen kann, sondern viele, zum Teil einander widerstrebende Stimmen zu vernehmen sind. Erweitert wird die Lektüre um ausgewählte Texte, in denen die medienökologische Dimension medienkulturwissenschaftlicher Theorie greifbar wird.
Weiterhin werden im Plenum die entstehenden Projektarbeiten der Studierenden in ihren verschiedenen Entwurfsstadien präsentiert und diskutiert.

Bitte besorgen Sie sich ein Exemplar der Textsammlung von Jörg Dünne (siehe Literatur) und melden Sie sich frühzeitig für die Veranstaltung über Moodle an; beantragen Sie hierfür die Einschreibung durch eine Mail an: lilli.radermacher@uni-weimar.de

Literatur

Jörg Dünne, Stephan Günzel: Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt/Main 2006.

Leistungsnachweis

Projektarbeit

Zielgruppe

B. A. Medienkultur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz