Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Dignity - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 8
Veranstaltungsnummer 119221601 Max. Teilnehmer/-innen 20
Semester WiSe 2019/20 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 18
Projektmodul - Entwurf
Architektur, M.Sc. PO 14
Projektmodul - Entwurf
Architektur, M.Sc. PO 13
Projektmodul - Entwurf
Architektur, M.Sc. PO 11
Projektmodul - Entwurf
Erwartete Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus einmalig
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/grundlagen-des-entwerfens/
Sprache deutsch/englisch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 13:00 bis 15:00 Einzel am 16.10.2019 Geschwister-Scholl-Str.8A - Stud. Arbeitsraum 005      
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:30 bis 17:30 wöch. 17.10.2019 bis 30.01.2020  Geschwister-Scholl-Str.8A - Stud. Arbeitsraum 005       20
Einzeltermine anzeigen
Do. 10:00 bis 18:00 Einzel am 09.01.2020 Geschwister-Scholl-Str.8A - Oberlichtsaal 213      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 16:45 Einzel am 31.01.2020 Geschwister-Scholl-Str.8A - Stud. Arbeitsraum 005  

Abschlusspräsentation

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Büttner-Hyman, Heike, Prof., Dipl.-Ing. verantwortlich
Guischard, Daniel Sebastian Johann-Hinrich , Dipl.-Ing. verantwortlich
Helmke, Clemens , Dipl.-Ing. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Architektur (M.Sc.), PV11 1 - 3 12
Master Architektur (M.Sc.), PV13 1 - 3 12
Master Architektur (M.Sc.), PV14 1 - 3 12
Master Architektur (M.Sc.), PV18 1 - 3 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Grundlagen des Entwerfens
Inhalt
Beschreibung

„Vorgebildet ist sie in den Gartenräumen des Barock und im Distanzraum der Landschaftsgärtnerei. A.G. Meyer findet für sie die sachhaltige Bezeichnung im Begriff des Binnenraumes.(1) Der Terminus ist vielleicht abgeleitet von dem des Binnenhofes, des „von Gebäuden umschlossenen Hof(es) im Innern einer Gebäudegruppe“.(2) Aber anders als im älteren Binnenhof geht die Bewegung im Binnenraum von der nicht überdeckten Ausschnittsfläche des Firmaments aus. (...) Richard Lucae hat das Wesen des Binnenraumes beschrieben; Meyer gibt es wieder: „Wenn wir uns denken (...), dass man die Luft gießen könnte wie eine Flüssigkeit, dann haben wir eine Empfindung, als hätte die freie Luft eine feste Gestalt behalten, nachdem die Form, in die sie gegossen war, ihr wieder abgenommen wurde. (...) Sein Besonderes hat der Binnenraum darin, dass das, was den Raum in der Sache erzeug, nichtgegenständlicher Art ist. Die (...) Lustwandelnden erzeugen ihn mit sich selbst innerhalb eines dafür vorbereiteten gegenständlichen Umfelds. Die stoffliche Besonderung hat zurückzutreten in der Weise, daß mit ihr selbst entweder keine Begrenzung, wie im Landschaftsgarten, oder sie als ein Begrenzendes dergestalt formuliert ist, daß zu ihren Oberflächen hin der von Lucae beschriebene Luftkörper sich verspannen kann. (...) Die binnenräumliche Konzeption duldet kein kontinuierliches Verfahren mehr; wo die Gegenstände wie von alters her zusammenrücken wollen, müssen sie aus ihren historischen Verklammerungen herausgelöst werden und sich gefallen lassen, dass sie auf ihre überkommene Formbestimmtheit hin befragt werden.“(3)

(1)Wasmuths Lexikon der Baukunst; 1. Bd. Stichwort Binnenhof

(2) Richard Lucae: Über die Macht des Raumes in der Baukunst. Vortrag in der Singakademie in Berlin13.02.1869, zitiert       nach Alfred Gotthold Meyer: Eisenbauten

(3) Tillman Johannes Heinisch: Tactio, Ein Nachwort, Autoren+Hrg.: Geisert+Seipel, Berlin 2007

 

Workshop-Studio-Bauhaus 100 Weimar/Berlin: Positionierung in Zeiten der Selbstoptimierung fachübergreifende Kooperation mit:

Jan R. Krause (Prof. Dipl.-Ing.), AMM Architektur Media Managment, Bochum University of Applied Science und

Gastvortrag/Gespräch mit Philosoph Hannes Böhringer (Prof. Dr. phil. habil. em)

Literatur

Rudolf Arnheim: Die Dynamik der architektonischen Form, DuMont-Dokumente, Köln, 1980


Hannes Böhringer und Jozsef A. Hillmann: Tanzen wir Philosophie! Begegnungen mit Attila Kotanyi, Salon Verlag & Edition 2012, ISBN: 9783867704176

Yehuda E. Safran: I have a Weakness for a Touch of Red, Lars Muller Publishers 2019, ISBN: 3037786000                                                                                                                      

Klaus Kleinod: Architektur-Photographie, Hg. W. Nerdinger, F. Hufnagel, Verlag Neue Sammlung / Architekturmuseum der TU München 1995

Arthur C. Danto: Die Verklärung des Gewöhnlichen - Eine Philosophie der Kunst, 1984, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M.

Bemerkung

Richtet sich an: 1.-3. Fachsemester Masterstudiengang Architektur M.Sc.A.

Termin: Donnerstag 11:30 Uhr – 17:30 Uhr

Exkursion/Workshop: Berlin

Die Teilnahme am Seminar und Workshop ist erwünscht.

Unterrichtssprache: deutsch, englisch, französisch

Beginn: Einführungsveranstaltung Mittwoch 16.10.2019

Endpräsentationen: 29.-31.01.2019

Go spring Ausstellung: 06.02.2019

Vertiefende Details: 14. Oktober 2019 Infoveranstaltung Fakultät Architektur und Urbanistik Lehrstuhl: Infowand EG Hauptgebäude R 003-R 004_ Webseite www.heikebuettner.de

Voraussetzungen

Eingeschrieben im Studiengang MA Architektur

Leistungsnachweis

Präsentation: Pläne, Modelle, Text und digital als CD


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz