Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Technische Objekte und Medien populärer Musik - Produktion, Konsum und Beurteilung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Plenum SWS 4
Veranstaltungsnummer 419210002 Max. Teilnehmer/-innen 20
Semester WiSe 2019/20 Zugeordnetes Modul Projektmodul: Audiomedien
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/medienwissenschaft/medienphilosophie/willkommen/
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:15 bis 18:30 wöch. von 22.10.2019  Cranachstraße 47 - Seminarraum 001      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Medienwissenschaft (B.A.), PV13 - 12
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV15 - 12
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV17 - 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Medienphilosophie
Inhalt
Beschreibung

Das Plenum nähert sich dem Zusammenhang zwischen so genannter populärer Musik und ihren Medien in zweifacher Weise:

Einerseits soll die Geschichte und Rolle dreier Instrumente beleuchtet werden, ohne die diese Musik in dieser Form nicht existieren würde: Synthesizer, E-Gitarre/Bass und das Tonstudio und die dort entwickelten Aufnahme- und Arbeitstechniken, durch die es seinerseits gleichsam den Status eines Quasi-Instruments erlangt hat (Techniken, von denen viele von der Filmindustrie übernommen wurden, so dass sie auch den Filmsound verändert haben).
Andererseits soll über die Medien das Abspielens und Reproduktion von gespeicherten musikalischen Zeitobjekten auch der Frage nachgegangen werden, wie sich die Praktiken der Musikrezeption und damit auch der Status von archivierter Musik im Laufe der Jahrzehnte verändert hat.
Last but not least soll nicht nur Raum für das Hören von Musik bleiben, sondern auch zum Nachdenken darüber, wie man über Musik schreiben kann (Musikkritik).

Voraussetzungen

Voranmeldung per E-Mail (michael.cuntz@uni-weimar.de) 

Leistungsnachweis

Sitzungsmoderation, Projektarbeit

Zielgruppe

B. A. Medienkultur/Medienwissenschaft, EMK


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz