Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Forschungswerkstatt: Grounded-Theory-Methodologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 419240019 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2019/20 Zugeordnetes Modul Studienmodul Pop 1
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink http://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/mediensoziologie/
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 15:15 bis 16:45 wöch. von 21.10.2019  Bauhausstraße 11 - Seminarraum 013      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Coenen, Ekkehard , Dr.phil. M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Medienwissenschaft (B.A.), PV13 - 3
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV15 - 3
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV17 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Kultur- und Mediensoziologie
Inhalt
Beschreibung

Diese Forschungswerkstatt führt in die Grounded-Theory-Methodologie ein. Hierbei handelt es sich um ein einschlägiges Verfahren in der qualitativen Sozialforschung, mit dem substanzielle Theorien generiert werden können, die hochgradig im Forschungsfeld und dem Datenmaterial begründet liegen. Zu Beginn werden wir uns näher mit dem Aufbau der Methodologie, ihren erkenntnistheoretischen Grundlagen und ihren Kernkonzepten befassen (z.B. theoretical sampling, die Kodierpraxis, constant comparative method und theoretische Sättigung). Anschließend erproben wir am Beispiel der "(Un-)Popularität von Gefühlen" die unterschiedlichen Vorgehensweisen in der Datenerhebung, Datenanalyse sowie Theoriebildung. Hierfür werden die Seminarteilnehmenden in Gruppen eingeteilt, die sich jeweils einem selbstgewählten Gefühl oder einer Emotion zuwenden, eigenständig Daten erheben, diese gemeinsam interpretieren und somit sukzessive eine eigene Grounded Theory zur (un-)populären Gefühlen ausarbeiten.

Literatur

Mey, G. & Mruck, K. (Hg.) (2011): Grounded Theory Reader. 2., aktualisierte und erw. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Leistungsnachweis

aktive Teilnahme, Referat, Portfolio

Zielgruppe

BA Medienkultur/EMK, ab dem 3. Semester


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz