Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

„Irgendwann habe ich beschlossen, dass alles fremd ist und alles neu ist, und alles ist unentdeckt“ (Peter Handke) – Das unschuldige Mikrofon - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 16
Veranstaltungsnummer 319120000 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester SoSe 2019 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Weitere Links http://www.experimentellesradio.de
http://www.sueddeutscher-kunstverein.de
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:00 bis 18:30 wöch. von 16.04.2019  Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Singer, Nathalie, Prof., Magister Artium verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 2 - 5 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Experimentelles Radio
Mediengestaltung/Medienkunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

weitere Lehrende: Iris Hobler


Was nehmen wir von unserer Umgebung wahr und wie bewerten wir sie? Oder um es mit den Worten von Paul Watzlawick zu sagen: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? In diesem Kurs werden wir uns mit dem Wahrnehmen, Beobachten, Aufnehmen, Schreiben und Senden beschäftigen. Die menschliche Hörwahrnehmung ist subjektiv und wir können beispielsweise bestimmte Geräusche fokussieren oder ausblenden. Das Mikrofon hat jedoch quasi einen „unschuldigen Blick” auf unsere akustische Umwelt.
Der Zufall, der unschuldige Blick und das Hier und Jetzt spielen in der Kunst eine nicht unwesentliche Rolle. Künstler haben Techniken und Methoden entwickelt um mit dem Zufall zu spielen - John Cage - oder mit Automatismus - André Breton - eine unzensierte oder „unschuldige” Wirklichkeit abzubilden. Vielleicht können diese Methoden auch unter dem Begriff der Achtsamkeit versammelt werden und vielleicht können sie auch heute noch in die künstlerische Praxis integriert werden. In Selbstversuchen und Übungen, mit dem Mikrofon und dem Stift, werden wir uns dem unschuldigen Blick nähern.
Der Kurs findet im Zuge des Bauhaus Semesters, in Zusammenarbeit mit der Dozentur Film- und Medienwissenschaften und in Kooperation mit dem Thüringer Modellprojekt „Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft” (www.achtsamehochschulen.de) statt. Angegliedert an das Projekt ist daher ein wöchentlicher MBST-Kurs (Mindfulness-Based Student Training). Dabei handelt es sich um ein Programm, das im Rahmen des Thüringer Modellprojekts speziell für Hochschulen konzipiert wurde. Es basiert auf dem von Medizinprofessor Jon Kabat-Zinn an der University of Massachusetts (USA) in den achtziger Jahren entwickelten MBSR-Training (Mindfulness-Based Stress Reduction/Stressbewältigung durch Achtsamkeit), das heute weltweit etabliert und umfassend evaluiert ist. Das Besondere des Thüringer Hochschulformats MBST besteht darin, dass es das von Kabat-Zinn im klinischen Kontext entwickelte Achtsamkeitstraining an den akademischen Bildungskontext anpasst und um zielgruppenspezifische Übungen und Themen für Studierende (z.B. Prüfungsangst, Prokrastination, Studienmanangement, Umgang mit digitalen Medien, digital detox) ergänzt.  
Der Kurs findet wöchentlich statt, mit einem zusätzlichen Praxistag am 26. Mai. Die Teilnahme ist verpflichtend.

Im Zeitraum zwischen 7.6. und 15.6. gibt es zudem für einen Teil der KursteilnehmerInnen (Plätze leider begrenzt) die Möglichkeit an einer Exkursion in das Bergcafe Reusten auf der Schwäbischen Alb teilzunehmen. (http://www.bergcafe-reusten.de/ und http://www.sueddeutscher-kunstverein.de/)

Am Ende entstehen Schreib- und Audioarbeiten die ausgestellt werden.
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt.

Eine Konsultation vor der Teilnahme am Kurs ist notwendig. Die Konsultation findet am 3.4. zwischen 13-14 Uhr im Raum 306 der Marienstraße 5 statt.

 



Bemerkung

Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis 03. April mkmg@gestaltung.uni-weimar.de ist erforderlich.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme am Kurs, Abgabe und Präsentation einer Schreib- oder Soundarbeit

Zielgruppe

BA MKG, Bauhaus Semester


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz