Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Podcasting 101 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Werk-/Fachmodul SWS 4
Veranstaltungsnummer 418250024 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester WiSe 2018/19 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links http://www.experimentellesradio.de
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 10:00 bis 13:30 wöch. von 15.10.2018  Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienwissenschaft (B.A.), PV13 - 6
B. A. Medienkultur (B.A.), PV15 - 6
B. A. Medienkultur (B.A.), PV17 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Experimentelles Radio
Mediengestaltung/Medienkunst
Inhalt
Beschreibung

Lehrender: Maximilian Netter

 

Podcasting boomt nicht nur in Amerika. Das Serienformat ohne feste Sendezeiten, abrufbar über Smartphone oder Computer, erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Während Übersee vor allem aufwendig gemachte True-Crime Formate wie „Serial“ oder „In the Dark“ neue Rekorde erzielen, sind es hierzulande meist einfach gehaltene Talk-Shows, wie das Satire-Format „Fest und Flauschig“ von Jan Böhmermann und Olli Schulz oder das Interview-Magazin „Elementarfragen“ von Nicolas Semak.

Wir wollen einen Blick auf die Entwicklung, die aktuelle Szene und auch die Unterschiede zwischen Deutschland und dem Podcast-Land USA werfen. An Beispielen wollen wir erörtern, wie verschiedene Podcast-Formate funktionieren und was sie vom klassischen Radio unterscheidet.

Gleichzeitig setzen wir uns mit dem praktischen Handwerk des Podcastings auseinander. Wir wollen eigene Konzepten und Formaten entwickeln und natürlich sollen eigene kurze Podcast-Folgen umgesetzt werden.

Das Modul richtet sich an interessierte, aber nicht notwendiger Weise erfahrene Studierende.

Das Modul entsteht in Kooperation mit der Universitätskommunikation, die im Rahmen der des Bauhaus-Jubiläums eine Podcasting-Plattform bereitstellt. Die TeilnehmerInnen des Moduls haben die Möglichkeit dort eigene Podcast-Folgen, die sich inhaltlich, künstlerisch oder dokumentarisch mit dem Bauhaus-Jubiläum auseinandersetzen, zu veröffentlichen.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

We want to take a look at the development, the current scene and also the differences between Germany and the podcast country USA. We will use examples to discuss how different podcast formats work and what distinguishes them from classical radio.

At the same time we deal with the practical craft of podcasting. We want to develop our own concepts and formats and of course we want to implement our own short podcast sequences.

The module is aimed at interested but not necessarily experienced students.

 

Please register until 28th of September via e-mail at melanie.birnschein@uni-weimar.de

Bemerkung

Anmeldung bitte bis 28. September per Mail bei melanie.birnschein@uni-weimar.de

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz