Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Radia & Slow Radio - Entwicklung und Umsetzung experimenteller Radioformen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 16
Veranstaltungsnummer 318120039 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester SoSe 2018 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links http://mobile-radio.net und http://radia.fm
Sprache deutsch/englisch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 18:00 Einzel am 17.04.2018 Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 18:00 Einzel am 15.05.2018 Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 18:00 Einzel am 29.05.2018 Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 18:00 Einzel am 12.06.2018 Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Einzeltermine anzeigen
-. 11:00 bis 18:00 Block 19.06.2018 bis 20.06.2018  Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 18:00 Einzel am 26.06.2018 Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Singer, Nathalie, Prof., Magister Artium verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 1 - 3 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Experimentelles Radio
Mediengestaltung/Medienkunst
Inhalt
Beschreibung

weitere Lehrende: Knut Aufermann

 

In diesem Projektmodul arbeiten wir gemeinsam auf die Produktion zweier außergewöhnlicher Radiosendungen hin. Die Radia-Sendung ist ein halbstündiges, vorproduziertes Format, dass von 25 verschiedenen Radiostationen in 17 Ländern gesendet werden wird. Slow Radio passiert hingegen live und wird uns am 21. Juni eine Nacht lang durch den 20. Geburtstag der Sendefrequenz von bauhaus.fm begleiten.

Beide Formate geben uns einen Satz Fragen mit auf den Weg, die wir innerhalb dieses Moduls unter Zuhilfenahme internationaler Beispiele und eigener Experimente beantworten wollen:

- Wie gestalte ich eine Sendung, wenn ich nicht weiß, welche Sprache die Hörer*innen verstehen?
- Wenn jedes Radio nach seinem Ort klingt, wie klingt bauhaus.fm?
- Dehnt oder kontrahiert sich nachts die Zeit?
- Ist Slow radio die Lösung für alle Radioprobleme?
- Warum soll ich je wieder eine Sendung gestalten, bei der ich weiß, welche Sprache die Hörer*innen verstehen?

Wenn ich von uns spreche, dann meine ich Euch, die Studierenden, Martin Hirsch von der Bauhaus-Universität Weimar und mich, Knut Aufermann, Radiokünstler.

Knut Aufermann ist Mitbegründer von Resonance FM in London und dem internationalen Radiokunst-Netzwerk Radia. Er hat für mehr als 50 Radiostationen weltweit Arbeiten produziert, u.a. auch als Kunst bei der 30. São Paulo Biennale und documenta 14. Meist arbeitet er zusammen mit Sarah Washington unter dem Namen Mobile Radio.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

Radia & Slow Radio - developing and producing experimental radio

 

In this project we will collaborate on producing two extraordinary radio transmissions. The Radia-Show is a 28-minute, pre-produced format, that will be aired by 25 radio stations across 17 countries. On the other end of the spectrum, Slow Radio will happen live and accompany us throughout the night of the 20th anniversary of bauhausFM's frequency and 20 years of radio at Bauhaus-University Weimar.

Both formats raise a set of questions, that we'll try to address in this project, aided by international examples and our own experiments.

- How do I design a broadcast when I don't know which language my listeners understand?
- If every radio sounds like its locale, what does bauhausFM sound like?

Voraussetzungen

Erste eigene Radio- oder Klangkunstarbeiten, Interesse an Kollaboration und Entwicklung neuer Formate

Leistungsnachweis

Teilnahme an zwei Sendestrecken im Rahmen von 20 Jahre Radio an der BUW am 21.6.2018 und als Teil des Radia Netzwerks

Zielgruppe

MA MKG, FK, VK


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz