Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Wassergymnasium II Museum der Bäderkulturen Bad Schandau - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 8
Veranstaltungsnummer 117220102 Max. Teilnehmer/-innen 20
Semester WiSe 2017/18 Zugeordnetes Modul Architektur, Master of Science PO 11
Modul "Projektmodul"
Architektur, Master of Science PO 13
Modul "Projektmodul"
Architektur, Master of Science PO 14
Modul "Projektmodul"

MediaArchitecture, Master of Science PO 11
Modul "Projektmodul III
MediaArchitecture, Master of Science PO 14
Modul "Projektmodul III"
Erwartete Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 16:45 wöch. 12.10.2017 bis 02.02.2018  Geschwister-Scholl-Str.8A - Stud. Arbeitsraum 203       20
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:00 bis 18:00 Einzel am 02.11.2017 Geschwister-Scholl-Str.8A - Stud. Arbeitsraum 203  

1. Zwischenrundgang

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:00 bis 18:00 Einzel am 07.12.2017 Geschwister-Scholl-Str.8A - Stud. Arbeitsraum 203  

2. Zwischenrundgang

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:00 bis 18:00 Einzel am 25.01.2018 Geschwister-Scholl-Str.8A - Stud. Arbeitsraum 203  

3. Zwischenrundgang

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:00 bis 18:00 Einzel am 08.02.2018 Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 105  

Abschlussrundgang

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rudolf, Bernd, Prof., Dipl.-Ing. verantwortlich
Nerlich, Luise , Dr.-Ing. begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Architektur (M.Sc.), PV11 2 - 3 12
Master MediaArchitecture (M.Sc.), PV11 3 - 3 12
Master Architektur (M.Sc.), PV13 2 - 3 12
Master Architektur (M.Sc.), PV14 2 - 3 12
Master MediaArchitecture (M.Sc.), PV14 3 - 3 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauformenlehre
Inhalt
Beschreibung

In zwei Gebäuden eines ehemaligen Gymnasiums in Bad Schandau ist in Nachbarschaft zur dortigen Toskana-Therme ein Museum der Bäderkulturen zu entwerfen. Die funktionale Umwidmung des teilweise denkmalwerten baulichen Erbes soll zur stadträumlichen Aufwertung beitragen. Dem Aspekt gesundheitsbewussten Lebens wird durch ein Lern- und Erfahrungsangebot entsprochen, das räumlich und inhaltlich zwischen der Therme und dem angrenzenden Hotelkomplex vermittelt. Gegenstand der Ausstellung sind historische Bäderkulturen und deren Vermittlung in immersiven Wasserarchitekturen.

Das Programm des Museums und der immobilen Therme ist durch eine schwimmende Therme („Motor-Sauna-Schiff”) zu ergänzen, welches seine Standorte nach Bedarf entlang der Elbe wechseln kann. Auf Basis der Schiffklasse IV soll ein Funktions- und Raumprogramm entwickelt werden, das klassischen Vorbildern historischer und zeitgemäßer Thermen nahekommt und aus der besonderen Situation des potentiellen Standortwechsels seine besondere Erlebnis- und Raumqualität ableitet. Aktuelle Wellnesskonzepte zur Stimulierung des menschlichen Wohlbefindens suchen Anschluss an historische Erfahrungen in der Nutzung verschiedener Aggregatzustände vom Dampf/Schwitzbad über das temperierte Massagebad bis zum Kältebad im Tauchbecken oder der Eisgrotte. In der Metapher des Gesundbrunnens verkörpert sich unter anderem ein physiologische wirksamer Bezug zur medizinisch intendierten, therapeutischen Anwendung des Wassers. Endokrine Prozesse werden dabei im Idealfall durch äußere Einwirkungen gesundheitsfördernd stimuliert. Im Zusammenhang mit einem allgemeinen Trend gesundheitsbewusster Lebensführung zu Gunsten eines selbstbestimmten und altersgerechten Wohnens gewinnt der Aspekt von Umgebungen für das Wohlbefinden eine deutliche Aufwertung. Das Schiff widmet sich als schwimmende Oase dem Gegenentwurf gentrifizierter Wohn- und Arbeits- und Freizeitweltenwelten und wird zum mobilen Stadtbaustein am Ufersaum, der die Beziehung zwischen Stadt und Fluss thematisiert.

Die Bearbeitung der Aufgaben soll in Zweierteams erfolgen, um eine inhaltliche und formale Passfähigkeit der Konzepte zwischen Museum und Schiff zu garantieren.

Eine Fahrradexkursion am Standort und seinen Kontexten ist geplant.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz