Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

The Sound of madness - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 16
Veranstaltungsnummer 3700229 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2016/17 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 10:00 bis 16:30 wöch. von 18.10.2016  Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Singer, Nathalie, Prof., Magister Artium verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 2 - 8 20
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 1 - 3 18
M. F. A. Kunst im öffentlichen Raum (M.F.A.), PV29 -
M. A. Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.A.), PV13, 4-Semester 1 - 3 18
M. A. Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.F.A.), PV29 1 - 3 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Experimentelles Radio
Mediengestaltung/Medienkunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Ich unterschied von Anfang an dreierlei distincte Arten von magnetischem Gase: 1) das gewöhnlichere, das nur schwach tönend, mehr wie siedend Wasser sausend einströmt 2) das mit lautem Saus und Braus, wie wenn man Sand reibt, gar nicht tönend hereindampft (und) Nerven, Muskeln, Adern gewaltig streift, spannend ausdehnt u. füllt u. 3) das concentrirteste, heftigste und schärfste Gas. Dieses zieht hochtönend, hööööö oder tsiiiii blitzend, wie eine lebendige Flamme herein, die furchtbar eingreift, aufs Höchste anregt, schnell entzündet und mir die größte Pein, die schrecklichsten Qualen verursacht.
Friedrich Krauß

Die Geschichte des Wahnsinns ist eng verknüpft mit technologischer Entwicklung. Der Handlungsreisende Krauß fühlt sich um 1815 von Magnetiseuren ferngesteuert, der Jurist Schreber seit 1885 von Strahlen gelenkt, der Chemiker Staudenmaier empfängt  ab 1910 ein konstantes interaktives Radioprogramm seiner inneren Dämonen.  
Wir werden einige dieser furchtlosen Forscher und Kartographen im Lande des Wahnsinns kennen lernen und klangliche Mittel der Umsetzung eines Stückes "verrückter" Literatur erarbeiten.
Wie klingt der Wahnsinn?  Welche Stimmen gibt es heute zu hören? Erzeugen Internet, Überwachungstechnik  und Digitalisierung neue Formen der Paranoia? Zur Beantwortung dieser Fragen experimentieren wir mit den Parametern Sprechhaltung – Sprachdynamik – Sprechtempo – Raum – Effekt – Montage sowie mit Verfahren extremer Spracherzeugung, Sprachbehandlung bis hin zur Musikalisierung von Sprache. Am Ende stehen eigene radiophone Klangarbeiten.

Bemerkung

weitere Lehrende: Ulrich Bassenge (verantwortlich)

 

Daniel Paul Schreber: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken, Leipzig 1903
http://gutenberg.spiegel.de/autor/daniel-paul-schreber-1161
oder
http://userpage.fu-berlin.de/~quirrrrl/Denkwuerdigkeiten_eines_Nervenkranken.htm
Ludwig Staudenmaier: Die Magie als experimentelle Naturwissenschaft, Leipzig 1922
http://www.rodiehr.de/g14/g_14_staudenmaier_magie_exp_wissensch.pdf
Roy Porter, Wahnsinn, - eine kleine Kulturgeschichte, Frankfurt/Main 2007
Hahn, Person, Pethes: Grenzgänge zwischen Wahn und Wissen

 

Weiter Termine:
Di 25.10.2016, 10:00 – 16:30
Mo 21.11.2016, 15:00 – 18:15
Di 22.11.2016, 10:00 – 16:30
Di 06.12.2016, 10:00 – 16:30
Di 13.12.2016, 10:00 – 16:30
Di 10.01.2017, 10:00 – 16:30
Di 17.01.2017, 10:00 – 16:30

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme am Audiobaukasten I oder nachweislich Erfahrung mit Audioproduktionen

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme an den Terminen, künstlerische Arbeit

Zielgruppe

VK, FK, Kunst im öffentlichen Raum, MKG MA

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz