Beschreibung |
Die zeitliche Verfassung des Menschen, seine Natalität und Mortalität, ist eine mögliche Ausgangslage für die Frage danach, was Zeit ist, wie sie hinsichtlich ihrer Medialität zu fassen, zu messen, zu modulieren und zu theoretisieren ist. Zwischen quantitativen und qualitativen Ansätzen spannt sich ein Feld von Theorien und Aporien der Zeit auf, die nochmals zwischen prä- und posthumanen bis hin zu anthropozentrischen und psychologischen Ausformulierungen reichen. Repräsentative zeittheoretischen Ansätze aus Philosophie, Soziologie und Theologie zueinander ins Verhältnis zu setzen und dabei das jeweils in Anspruch genommene Welt- und Menschenbild kritisch zu befragen, gehört zu den Schwerpunktsetzungen des Seminars. |
engl. Beschreibung/ Kurzkommentar |
Chronology and Mortality
The temporal condition of human existence is one of the main resources and reasons for the question about the nature of time. The focus of the seminar is a comparison and discussion of representative theories of time in philosophy, media studies, theology and sociology. |