Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Wohnen - Zwischen Raum und Routine - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 4
Veranstaltungsnummer 125124102 Max. Teilnehmer/-innen 7
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 2020
Wahlpflichtmodul - Planung
Architektur, M.Sc. PO 18
Wahlpflichtmodul - Planung

Urbanistik, M.Sc. PO 2022 4-semestrig
Angleichstudium - Wahlmodul
Urbanistik, M.Sc. PO 2021 4-semestrig
Angleichstudium - Wahlmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfristen Architektur/MediaArchitecture    01.04.2025 - 18.04.2025   
Urbanistik/ EUS/ IUDD    01.04.2025 - 02.05.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 15:15 bis 16:45 wöch. 14.04.2025 bis 30.06.2025  Bauhausstraße 7b - Seminarraumraum 004      
Einzeltermine anzeigen
Mo. 15:15 bis 16:45 Einzel am 23.06.2025 Bauhausstraße 7b - Seminarraumraum 004      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rummel, Dorothee, Jun.Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Fritzler, Nelli , Master of Science begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2020 2 - 4 6
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2022, 4-Semester 2 - 4 6
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2021, 4-Semester 2 - 4 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Stadt Raum Entwerfen
Inhalt
Beschreibung

Das Seminar verbindet die intensive Textlektüre mit der kontinuierlichen Visualisierung von Inhalten. Das Seminar findet in Kooperation mit dem Londoner Illustrator Chester Holme statt.

Am Wohnen zeigen sich viele der zentralen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit: steigende Mieten, Wohnungsknappheit, soziale Segregation und zunehmende Einsamkeit bestimmen die aktuellen Debatten. Dabei endet Wohnen nicht an der eigenen Haustür - unser Wohnumfeld prägt, wie wir zusammenleben, uns begegnen und den Alltag gestalten. Im Rahmen des Seminars wollen wir diskutieren, inwiefern Architektur und Städtebau das tägliche Zusammenleben prägen. Welche Räume und Routinen haben dabei eine besondere und unterschätzte Bedeutung? Und wie können wir diese sichtbar machen? Anhand ausgewählter Texte untersuchen wir die Schnittstellen zwischen Wohnen, Nachbarschaft und Umwelt und reflektieren, wie Wohnen als aktivistische, bewältigende oder bewahrende Handlung verstanden werden kann.

Gewonnene Erkenntnisse werden in Skizzen festgehalten und reflektiert, wodurch die Übersetzung von komplexen Inhalten in zeichnerische Darstellung geübt wird. Die so entwickelten Skizzen dienen als Grundlage für einen gemeinsame Illustrationsprozess mit dem Illustrator Chester Holme, der das Seminar methodisch begleitet und die finalen Erkenntnisse in einer Illustration zusammenführen wird. Das Seminar richtet sich an Architekturstudierende mit methodischer Experimentierfreude und der Bereitschaft, Texte, Skizzen und Illustrationen als miteinander verwobene Werkzeuge der Reflexion und Kommunikation zu nutzen.

Literatur

Beim ersten Seminartermin wird den Teilnehmenden eine gesammelte Auswahl an Texten ausgehändigt. 

Bemerkung

 14. April, 15:30 Uhr - Seminarbeginn 

Reguläre Seminartermine: 28. April, 05. Mai, 12. Mai, 19. Mai, 26. Mai , 02. Juni, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni. Beginn jeweils um 15:30 Uhr.

 30. Juni, 15:30 Uhr - Seminarabschluss

Voraussetzungen

Studium im B.Sc. Architektur
Studium im M.Sc. Architektur

Leistungsnachweis

Kontinuierliche und aktive Teilnahme. Lektüre der ausgewählten Texte sowie das Erstellen, Weiterentwickeln und Präsentiern der eigenen Skizzen zur Erkenntnisdokumentation. 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Wahlmodule  - - - 1
Wahlmodule  - - - 2
Planung  - - - 3
Planung  - - - 4

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz