Filme anschauen ist leicht, über das Gesehene zu sprechen, bereitet oft Schwierigkeiten, und Filme in ihrer Komoexität zu erfassen bedarf eines zuwendenden und geübten Blicks. Um die Filmerfahrung zu verarbeiten, zu vertiefen und in Worte zu überführen ist die Analyse ein erster Ansatz. Die Kunst der Filmanalyse besteht darin, den Film genau anzuschauen und zu beschreiben, ohne die Faszination und die Liebe zum Film zu verlieren.
Im Seminar werden die Grundlagen der Filmanalyse erarbeitet. Dazu zählen unter anderem Elemente wie Bild, Farbe, Kostüm, Schauspielstil, Setdesign, Montage, Ton, Beleuchtung, Narration.
Wichtig: Zum Seminar gehört die obligatorische Filmsichtung für alle Erstsemester Medienkultur Bachelor im Lichthaus-Kino jeden Montag von 11:00-13:00 Uhr.
Bitte melden Sie sich so früh wie möglich im zugehörigen Moodle-Raum an. Dort finden Sie auch alle Materialien, allgemeine Hinweise und die Termine des Seminars.
Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail an Simon Frisch: simon.frisch@uni-weimar.de
oder an Sulgi Lie: sulgi.lie@uni-weimar.de
|