Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Urban Resilience (Ma) - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 123222807 Max. Teilnehmer/-innen 10
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul Urbanistik, M.Sc. PO 2022
Wahlpflichtmodul
Urbanistik, M.Sc. PO 2021
Wahlpflichtmodul
Urbanistik, M.Sc. PO 2020 4-semestrig
Wahlpflichtmodul
Urbanistik, M.Sc. PO 2020 2-semestrig
Wahlpflichtmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink https://moodle.uni-weimar.de/enrol/index.php?id=45327
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 11:00 bis 12:30 wöch. 11.10.2023 bis 31.01.2024  Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 002     20.12.2023: 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitz-Gielsdorf, Klaus , Dipl.-Ing. Master of Science begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2020, 2-Semester 1 - 1 3
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2022, 4-Semester 1 - 3 3
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2021, 2-Semester 1 - 1 3
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2021, 4-Semester 1 - 3 3
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2022, 2-Semester 1 - 1 3
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2020, 4-Semester 1 - 3 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
Inhalt
Beschreibung

"Resilienz als Paradigma der Stadtentwicklung ist Thema dieses Seminars. Urban Resilience bietet viele Chancen, Städte widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel, extremen Wetterereignissen und anderen Gefahren zu machen. Sie werden auch als Standort und Lebensraum attraktiver. Zuverlässige Infrastrukturen spielen in diesem Kontext eine zentrale Rolle – in Deutschland ebenso wie in Städten weltweit. Um dem Ziel städtischer Resilienz näherzukommen, bedarf es integrierter Ansätze, die Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringen. Sie können gemeinsam dazu beitragen, dass Resilienz auf die Agenda gesetzt, in Maßnahmen überführt, als Wirtschaftsfaktor erkannt und als gesellschaftliches Interesse wahrgenommen wird. Dabei kann vor Ort oft an geübte Praxis angeknüpft und bereits bestehende Handlungsfelder können weiterentwickelt werden. Internationaler Erfahrungsaustausch hilft kommunalen Akteuren dabei, erfolgreiche Praktiken schneller zu erkennen und umzusetzen.“

Zielgruppe

Bach. Studierende


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz