Beschreibung |
Das Projektmodul Kulturtechniken 2 geht den Verkettungen rekursiver Operationen und technischer Objekte nach, die den Verkehr von und zwischen Menschen, Dingen, Göttern und anderen Gütern regeln und untersucht die sozialen, religiösen, ökonomischen etc. Verhältnisse, die sich daraus ergeben. Ein besonderer Fokus gilt dabei der Neuen Welt und den indigenen Kulturtechniken Amerikas.
Das Seminar Bilderfahrzeuge geht den spezifischen Transporten nach, die Bilder im Blick auf die Konstitution und Transformation kultureller Gefüge leisten. Es greift dabei auf Aby Warburgs berühmte Formulierung zurück, der die flämischen Teppiche an den Wänden italienischer Palazzi als »Automobile Bilderfahrzeuge« bezeichnete. Stand bei Warburg die Übertragung von Bildformeln im Mittelpunkt, die in kulturellen Objekten über Zeit und Raum hinweg gespeichert waren, konzentriert sich das Seminar auf Bildoperationen im rituellen, religiösen, sozialen und wissenschaftlichen Gebrauch. |