Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Urbane Stoffstromnutzungen in Planung, Bau und Betrieb - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierte Vorlesung SWS 4
Veranstaltungsnummer 910006 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink https://moodle.uni-weimar.de/enrol/index.php?id=46891
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
Di. 09:15 bis 10:45 wöch. Coudraystraße 13 B - Hörsaal 3      
Einzeltermine:
  • 15.10.2024
  • 22.10.2024
  • 29.10.2024
  • 05.11.2024
  • 12.11.2024
  • 19.11.2024
  • 26.11.2024
  • 03.12.2024
  • 10.12.2024
  • 17.12.2024
  • 07.01.2025
  • 14.01.2025
  • 21.01.2025
  • 28.01.2025
  • 04.02.2025
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 12:30 wöch. Coudraystraße 13 B - Hörsaal 3      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Beier, Silvio, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Irmisch, Konrad begleitend
Friedt, Marius begleitend
Steinhöfel, Gregor , Master of Science begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.), PV19 5 - 5 6
B. Sc. Management [BII] (B.Sc.), PV2020 5 - 5 6
B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.), PV2020 5 - 5 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Siedlungswasserwirtschaft und Technologien urbaner Stoffstromnutzungen
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Die Studierenden erwerben Fachkenntnisse für die Übertragung technischer Prozesse in Ingenieurbauwerke der Siedlungswasser- und Siedlungsabfallwirtschaft.

Insbesondere für die Stoffströme Wasser und Abwasser werden Wertstoffketten aufgezeigt und Planungsmethoden, Regelwerke und die Wechselwirkungen zum Betrieb an konkreten technischen Infrastrukturen vorgestellt, um anschließend eigenständig komplexe Teilaufgabenstellungen bearbeiten zu können.

Das Ziel ist es, Prozesse und Ingenieurbauwerke übergreifend zu betrachten und verfahrenstechnische und wirtschaftliche Optimierungen abzuleiten. Darüber hinaus wird die Kompetenz gefördert, durch das Selbststudium und die Einbeziehung relevanter Forschungsprojekte an der Bauhaus-Universität Weimar weitere Fachkenntnisse zu erwerben, die eine technische Bewertung komplexer Fragestellungen ermöglicht.

Die Studierenden können Problemlösungen entwickeln und diese klar und präzise fachlich kommunizieren. Unter Einbezug digitaler Lehrinstrumente werden die Lernergebnisse gefestigt und auch interdisziplinäre Bezüge zu anderen Fachdisziplinen aufgezeigt.

Die wesentlichen Schwerpunkte sind:

-       Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Genehmigungsverfahren

-       Planungsphasen für Ingenieurbauwerke

-       Bewertung von Planungsstrategien

-       Methoden der Ermittlung und Bewertung von Planungsdaten

-       Analyse von Wertstoffketten und Erstellung von Massenbilanzen

-       Auswirkungen auf Bauwerke und technische Ausrüstungen bei Wertstoffrückgewinnungen aus Abwasser und Abfall

-       Anwendung EDV-gestützter Planungsverfahren und Lehrmethoden

-       Betriebsoptimierungen an Beispielbauwerken

Einbeziehung aktueller Forschungsarbeiten am b.is Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme der Bauhaus-Universität Weimar


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz