Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2023

5. Kernmodul: Piscines de Passy, Paris/ Centre du Moyen-Âge, Paris - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Entwurf SWS 8
Veranstaltungsnummer 1510009 Max. Teilnehmer/-innen 20
Semester SoSe 2023 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020
5. Kernmodul
Architektur, B.Sc. PO 18
5. Kernmodul
Architektur, B.Sc. PO 14
5. Kernmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 09:15 bis 16:45 wöch. 04.04.2023 bis 04.07.2023     

Zwischenrundgang

 
Einzeltermine anzeigen
Di. 09:00 bis 14:00 Einzel am 02.05.2023        
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:00 bis 18:00 Einzel am 23.05.2023 Geschwister-Scholl-Str.8A - Oberlichtsaal 213      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:00 bis 18:00 Einzel am 27.06.2023        
Einzeltermine anzeigen
Mo. 13:00 bis 18:00 Einzel am 10.07.2023        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Springer, Jörg Ernst Julius, Prof., Dipl.-Ing. verantwortlich
Pasztori, Martin , Dipl.-Ing. begleitend
Wasserkampf, Max Antonius Silvester , Master of Science begleitend
Steffen, Juliane
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Architektur (B.Sc.), PV2020 5 - 6 12
Bachelor Architektur (B.Sc.), PV18 5 - 6 12
Bachelor Architektur (B.Sc.), PV14 5 - 6 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Entwerfen und komplexe Gebäudelehre
Inhalt
Beschreibung

Die großartigen, im Zuge der Haussmannschen Stadterweiterungen angelegten Reservoirs werden heute nur noch zum Teil genutzt. Zehn Meter über dem Straßenniveau eröffnen die großen Wasserflächen beeindruckende, weite Räume im dichten Gefüge der Stadt. Gegenstand des Entwurfs wird das heute nicht mehr genutzte südöstliche Bassin de Villejust der Reservoirs de Passy im 16. Arrondissement sein.

Dessen künftige Nutzung als städtisches Bad hat das Ziel, die bisher nicht zugängliche obere Ebene der Reservoirs als einen neuen öffentlichen Ort in der Stadt zu erschließen. Die neue Nutzung verlangt von uns eine architektonische Auseinandersetzung mit den kraftvollen, gemauerten Substrukturen der Reservoirs und mit der heute recht abweisenden Wirkung der mächtigen Stützmauern.

Bemerkung

Zum Entwurfsprojekt wird eine -nicht obligatorische- Exkursion nach Paris in der Woche vom 24.-28.04.23 angeboten.

Das Thema kann auch als Bachelor-Thesis und kombiniert als 5.KM + Thesis bearbeitet werden.

Die Professur vergibt vorab bis zu 8 Plätze (5 Plätze im Kernmodul, 3 Plätze Bachelor-Thesis) an geeignete Studierende. Sie können bis einschließlich 15. März 2023 entsprechende Bewerbungsunterlagen (Portfolio) digital an juliane.steffen@uni-weimar.de senden.

Voraussetzungen

Bachelor Studierende Architektur ab dem 5. Fachsemester.

Leistungsnachweis

Entwurfspräsentation am Ende des Semesters. Das Kernmodul wird mit einer Note und 12 ECTS bewertet.

Zielgruppe

Bachelor Studierende Architektur ab dem 5. Fachsemester.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
3. Studienjahr  - - - 1
3. Studienjahr  - - - 2
3. Studienjahr  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz