Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

VERTRAUEN - Das kooperative Portrait - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 18
Veranstaltungsnummer 322220014 Max. Teilnehmer/-innen 14
Semester WiSe 2022/23 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink http://www.postdigitale-fotokunst.de
Weitere Links PDF Link
BBB*/Moodle-Link
Homepage der Professur
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 10:00 bis 16:00 wöch. von 18.10.2022  Marienstraße 1b - Pool-Raum 304      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Wudtke, Birgit, Prof., Dr. phil. in art. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 18
Bachelor Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16 - 18
Master Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester - 18
Master Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester - 18
Bachelor Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19 - 18
Bachelor Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 18
Bachelor Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fotografie
Visuelle Kommunikation
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung


Wieder einmal geht es um das Portraitbild. Diesmal sollen die Studierenden Übungen und Methoden zum „kooperativen Portrait“ entwickeln. Das Motto dazu lautet: "let’s share copyright“ - oder mit Adam Broomberg gesprochen: „Copyright is a very outdated idea of a contract“ (siehe Interview Podcast FOTOGRAFIE NEU DENKEN).

Wir sind es gewohnt, dass der/die Fotograf/in seinen/ihren Blick auf sein/ihr Gegenüber entwirft. Der aktuelle Diskurs fragt nach den Möglichkeiten der gleichberechtigten Gegenseitigkeit und Kooperation in der Fotografie (das “empathische Portrait”/Themenkomplex der 8. Phototriennale Hamburg 2022). Wir wollen Übungen entwickeln, die das Urheberrecht eines Portraitfotos zwischen den beiden Parteien auf teilt.
Beispiel 1: die portraitierte Person arbeitet ihrerseits mit Spiegeln, bzw. entwickelt eine Methode den/die Fotografen/in sichtbar zu machen (siehe auch Setting Fotokünstler Dieter Kiessling) Beispiel 2: Die portraitierte Person erhält ihr Bild und fertigt daraus eine Collage an oder beschriftet das Bild mit Kommentaren (siehe auch Magnum Fotografin Bieke Depoorter) Beispiel 3: per Doppelbelichtung wird der gegenseitige Blick auf einem Bild festgehalten, etc.. Die Palette der Methoden und Übungen kann um ein vielfaches von den Studierenden erweitert werden.
Die Studierenden suchen sich dazu ihre Kooperationspartner/innen aus. Das kann in Kleingruppen geschehen oder alleine angegangen werden. Es geht darum mit einer (fremden oder befreundeten) Gruppe oder Person in einen kooperativen Austausch zu treten, von der man etwas lernen bzw. erfahren möchte. Die Fotografie bietet die Möglichkeit den eigenen Standpunkt zu hinterfragen, zu überdenken, zu verschieben. Dies kann das Ergebnis einer gegenseitigen Spiegelung sein, die in diesem Falle mithilfe der Fotografie vollzogen werden kann.

Wir werden zusätzlich zur praktischen Übung Beispiele von künstlerischen Kooperationen in der Fotografie kennenlernen. Diese gilt es innerhalb freiwilliger Kurzreferate vorzustellen (Liste kooperativer Künstlerfotograf*innen im Anhang).

In diesem Semester soll neben der Bilderstellung auch immer die Textarbeit eine Rolle spielen. Kein/e Kreative/r, kein/e Künstler/in kann es sich heute erlauben, lediglich Bilder zu zeigen, abzugeben. Dazu gehört auch immer ein Statement in Textform oder eine Kooperation mit jemandem der/die schreibt. Die Arbeit an Textformen und Begriffen verfolgt uns also nebenbei und am Ende des Semesters werden wir uns wieder mit Dr. Christina Irrgang zusammensetzen und die entstandenen Textarbeiten gemeinsam anschauen, reflektieren, finalisieren.

Gegen Ende des Kurses wollen wir mit den Bildergebnissen wieder eine Zeitung anfertigen und ein Ausstellungskonzept für die Winterwerkschau entwickeln.

Bewerbung für das Projektmodul bitte mit einem PDF eigener Fotoarbeiten
an folgende Emailadresse: birgit.wudtke@uni-weimar.de
Bitte wählen Sie nur einen Fotokurs. Wir haben eine begrenzte Anzahl von Plätzen, um eine intensivere Arbeit zu ermöglichen.

 

 

 


“The conception of the genius is absurd. I have never met someone who exclusively invents by himself, with no interferences. With such representations, there is always something incorrect. Therefore it’s more honest to say, that I am solely imaginable in a system of cooperation, a system of giving and taking.” (Twin Gabriel)
“The Academy forced them to work alone.” (about the twin-artists Jan and Paul Schietekat)

kooperativer Künstler*innen die (u.a.) mit Fotografie arbeiten:
Adam Broomberg & Oliver Chanarin
Peter Fischli & David Weiss
Jan & Paul Schietekat
Barbara & Gabriele Schmidt-Heins
Boyle Family
Cameron-Miller-Family
Anna & Bernhard Johannes Blume
Pierre & Gilles
Gilbert & Georges
Marina Abramovic & Ulay
Warren Leung & Sara Wong
Pak Sheungchuen & Kam Laiwan
Ou Ning & Cao Fei
Rongrong & Inri
Wu Shanzhuan & Inga Svala Thorsdottior
Gao Brothers
Luo Brothers

Literatur

Bücher BIB:
Adam Bromberg "glitter in my wounds",
Bieke Deporteer "as it may be",
Marie Köhler "Mach Dir ein Bild",
Mit anderen Augen. Das Portrait in der zeitgenössischen Fotografie.(Beitrag zu Dieter Kiessling)
Kunstforum Band 107 „Künstler-Paare“

 

Bemerkung

Kursplan wird beim ersten Termin per Mail verteilt. Der Kurs findet immer am Dienstag statt.

 

Schätzung der Präsenzlehre in % 80

Art der Online-teilnahmen " BBB "

Art der Prüfungs-leistungen : Note

 

Voraussetzungen

Bewerbung (wie oben beschrieben) per Email an: birgit.wudtke@uni-weimar.de

Leistungsnachweis

aktive Projektarbeit (ggf. Kurzreferat)
Abschlussarbeit (ggf. für Zeitungsdruck)

Zielgruppe

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz