Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Zu einer Theorie des Umbaus I (Ba) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 122113001 Max. Teilnehmer/-innen 5
Semester SoSe 2022 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020
Wahlpflichtmodul - Theorie|Geschichte
Architektur, B.Sc. PO 18
Wahlpflichtmodul - Theorie|Geschichte
Architektur, B.Sc. PO 14
Wahlpflichtmodul - Theorie|Geschichtee
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Weitere Links Theorie und Geschichte der modernen Architektur
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 11:00 bis 12:30 wöch. 13.04.2022 bis 06.07.2022  Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 002      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cepl, Jasper, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Architektur (B.Sc.), PV14 5 - 6 3
Bachelor Architektur (B.Sc.), PV18 5 - 6 3
Bachelor Architektur (B.Sc.), PV2020 5 - 6 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Theorie und Geschichte der modernen Architektur
Inhalt
Beschreibung

Wir gehen beim Architekturmachen im Großen und Ganzen immer noch vom Neubau aus, dabei liegen die Herausforderungen der Gegenwart im Bestand — im Umbauen und Weiterbauen.

Wenn der größte Beitrag zur Nachhaltigkeit darin besteht, am besten gar nicht zu bauen, dann ist die Frage, wie wir mit dem weiterkommen, was wir haben. Wenn das Baugeschehen irgendwie ›nachhaltig‹ werden soll, dann nur, indem wir den Bestand als Ressource begreifen und das Neubauen nach Möglichkeit vermeiden.Es wird dann aber nicht mehr nur darum gehen, ›gute‹, aber nicht wie gedacht brauchbare Bauten umzunutzen — wir werden auch Bauten, die wir früher einfach abgerissen hätten, behalten müssen. Wir werden dann als Architekt:innen gefragt sein, auch aus den ›schlechten‹ Bauten das Beste zu machen.

Damit stellen sich andere Fragen als die nach einer (denkmal-)pflegerischen Unterhaltung eines Bestandes, der einmal für würdig erachtet wurde, in seiner ursprünglichen Form erhalten zu werden. Was wir dann brauchen, sind Strategien für ein Um- und Weiterbauen, das überformt und veredelt.Wenn es nicht in Frage kommt, immer wieder ganz neu zu beginnen, wenn es also nicht mehr darum geht, etwas abzureißen und zu ersetzen, dann erfordert das aber auch eine andere Auffassung vom Entwerfen — und vielleicht ganz grundsätzlich von unserer Aufgabe als Entwerfer oder Entwerferin.

Im Seminar soll es darum gehen, gemeinsam zu erkunden, worauf wir dabei zurückgreifen können. Welche Überlegungen gibt es schon? Welche sollten wir anstellen?  — Was können wir aus gelungenen Beispielen lernen? Welche Grundsätze können wir aus ihnen ableiten?Das gemeinsame Ziel ist es dabei, uns gemeinsam ein besseres Verständnis zu erarbeiten und nach Grundsätzen zu suchen, die uns helfen können, unsere Aufgaben zu erfüllen.

Voraussetzungen

Master ab 1. FS

Leistungsnachweis

Wird im Seminar besprochen.

Zielgruppe

Master Architektur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz