Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

2. Kernmodul: A.I.R. - autarke interaktive Raumstationen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Entwurf SWS 8
Veranstaltungsnummer 1110140 Max. Teilnehmer/-innen 10
Semester SoSe 2022 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020
2. Kernmodul
Architektur, B.Sc. PO 18
2. Kernmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
-. 08:00 bis 22:00 Block 11.04.2022 bis 05.07.2022  Belvederer Allee 1a - Stud. Arbeitsraum 202      
Einzeltermine:
  • 11.04.2022
  • 12.04.2022
  • 13.04.2022
  • 14.04.2022
  • 19.04.2022
  • 20.04.2022
  • 21.04.2022
  • 22.04.2022
  • 25.04.2022
  • 26.04.2022
  • 27.04.2022
  • 28.04.2022
  • 29.04.2022
  • 02.05.2022
  • 03.05.2022
  • 04.05.2022
  • 05.05.2022
  • 06.05.2022
  • 09.05.2022
  • 10.05.2022
  • 11.05.2022
  • 12.05.2022
  • 13.05.2022
  • 16.05.2022
  • 17.05.2022
  • 18.05.2022
  • 19.05.2022
  • 20.05.2022
  • 23.05.2022
  • 24.05.2022
  • 25.05.2022
  • 30.05.2022
  • 31.05.2022
  • 01.06.2022
  • 02.06.2022
  • 03.06.2022
  • 07.06.2022
  • 08.06.2022
  • 09.06.2022
  • 10.06.2022
  • 13.06.2022
  • 14.06.2022
  • 15.06.2022
  • 16.06.2022
  • 17.06.2022
  • 20.06.2022
  • 21.06.2022
  • 22.06.2022
  • 23.06.2022
  • 24.06.2022
  • 27.06.2022
  • 28.06.2022
  • 29.06.2022
  • 30.06.2022
  • 01.07.2022
  • 04.07.2022
  • 05.07.2022
Einzeltermine anzeigen
Di. 09:15 bis 16:45 wöch. 12.04.2022 bis 05.07.2022         
Einzeltermine anzeigen
Di. 17:00 bis 19:00 Einzel am 10.05.2022 Coudraystraße 9 A - Hörsaal 6      
Einzeltermine anzeigen
Di. 08:00 bis 10:45 Einzel am 24.05.2022 Marienstraße 13 C - Hörsaal A      
Einzeltermine anzeigen
Di. 17:00 bis 18:45 Einzel am 31.05.2022 Marienstraße 13 C - Hörsaal C      
Einzeltermine anzeigen
Di. 17:00 bis 20:30 wöch. 07.06.2022 bis 21.06.2022  Marienstraße 13 C - Hörsaal C      
Einzeltermine anzeigen
Di. 17:00 bis 19:00 Einzel am 12.07.2022 Marienstraße 13 C - Hörsaal C      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 17:00 Einzel am 15.07.2022 Marienstraße 13 C - Hörsaal C  

Abschlussrundgang

 
Einzeltermine anzeigen
-. 08:00 bis 18:00 BlockWE 16.07.2022 bis 17.07.2022  Marienstraße 13 C - Hörsaal C  

Ausstellung summaery

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Trillhof, Sandra begleitend
Heinemann, Julia , Dipl.-Künstler/in verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Architektur (B.Sc.), PV18 2 - 2 12
Bachelor Architektur (B.Sc.), PV2020 2 - 2 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauformenlehre
Inhalt
Beschreibung

Autarke Interkulturelle Raumstationen

oder _ mögliche Außenstandorte als Campuserweiterung der Bauhaus Universtät Weimar _

Ist als utopische Campusinterpretation zu verstehen.

Im Jahr 2025, der Klimawandel hat die befürchteten Ausmaße erreicht, die Luft (air) zum Atmen wird dünner, das Wasser knapper, die Landschaft karger.

Welche Rolle spielt die Universität in Zukunft und wie können ihre Akteure visionär und unmittelbar in das Lebensumfeld einwirken und Erfahrungen aus realen Herausforderungen und Alltagssituationen in die Forschung integrieren sowie nutzungsorientiert und nachhaltig darauf reagieren?

Umweltschutz, als Schutz der Umwelt vor störenden Einflüssen und Beeinträchtigungen, ist auch eine architektonische Herausforderung. Was ist vorhanden? Was gilt es zu bewahren? Wieviel baulichen Eingriff und Technologie braucht es um einen naturnahen Kulturraum zu schaffen und diesen zu erhalten? Welche Akteure gibt es und braucht es? Wie sieht das soziale Gefüge der Zukunft aus? Wie kann eine identitätswahrende und zugleich -stiftende interkulturelle Gemeinschaft an entscheidenden Fragen der Zukunftsgestaltung zusammenarbeiten und auf diese Weise diese gleichzeitig erproben?

Entwurfsgegenstand:

Wir nähern uns der Entwurfsaufgabe aus zwei Richtungen.

Zuerst untersuchen wir über die sinnliche Wahrnehmung die raumdefinierenden Potentiale, im zweiten Schritt die inhaltlichen.

In Form eines Modulsystems werden Komponenten entwickelt, die je nach Bedürfnissen und ortsspezifischen Ressourcen variabel zusammengesetzt werden können. Diese Komponenten werden als Forschungsräume im jeweiligen Kontext mit den Nutzern entwickelt und erprobt. Unser konkreter Standort für diese Vision ist ein ehemaliges Truppenübungsgelände, der heutige Landschaftsschutzpark in Nohra, wo wir mit dem dort ansässigen Verein zusammenarbeiten.

Entstehen sollen flexible umgestaltbare Bildungs- und Erlebnisräume. Der ehemalige Hubschrauber-Hangar inmitten des Parks birgt mögliche Nutzungen als multifunktionales, transparentes Audimax, Werkstatt, Labor und/oder Begegnungs- und Veranstaltungsgebäude, als Green Haus und damit als Zentrum des für den Park zu entwerfenden Bildungskonzeptes.

Über das Gelände verteilt, gilt es themenspezifische Rauminstallationen als Bildungsinseln zu entwerfen, worin – durch Interaktion mit ihren Nutzern und Nutzerinnen – das darin steckende Erkenntnis- und Energiepotential freigelegt werden soll.

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Landschaftspark Nohra.

Temporäre 1:1 Installationen sind angedacht.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz