Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Forschungswerkstatt: Ethnomethodologie und Videographie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 4
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2021/22 Zugeordnetes Modul Studienmodul Mediensoziologie
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/medienwissenschaft/mediensoziologie/
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 15:15 bis 18:30 wöch. von 18.10.2021     

Dieses Seminar findet digital statt.

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Coenen, Ekkehard , Dr.phil. M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Medienwissenschaft (M.A.), PV 2020 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Kultur- und Mediensoziologie
Inhalt
Beschreibung

Diese Forschungswerkstatt ist in zwei Abschnitte unterteilt: In der ersten Hälfte des Semesters findet eine Einführung in die Ethnomethodologie statt. Diese Forschungstradition geht davon aus, dass soziale Wirklichkeiten im alltäglichen Handeln erzeugt werden. Im Fokus der Ethnomethodologie steht das Wissen über jene Methoden, durch die Gruppen, Gemeinschaften und Gesellschaften alltägliche Interaktionen vollziehen. In dem Seminar wird die kürzlich erschienene Übersetzung von Harold Garfinkels einschlägigen „Studies in Ethnomethodology” gelesen und durch die Lektüre weiterer wissenssoziologischer Texte ergänzt. Die Einarbeitung in die Ethnomethodologie und die entsprechenden Diskussionen dienen auf (sozial-)theoretischer Ebene zur Vorbereitung für den anschließenden „Methodenteil” des Seminars. Die zweite Semesterhälfte dient zur Einführung und praktischen Anwendung der Videographie. Diese Methode zur Datenerhebung und -analyse baut auf den Annahmen der Ethnomethodologie auf. Mithilfe von Videodaten werden die Interaktionen und das kommunikative Handeln in (alltäglichen) Situationen interpretativ untersucht. Begleitend zur Diskussion einschlägiger Methodentexte erarbeiten die Seminarteilnehmer:innen eigene Forschungsfragen, sie zeichnen einzelne Situationen videographisch auf, analysieren diese und entwickeln somit kleine alltagsethnographische Projekte.

Das Seminar richtet sich an Studierende, die ihre Kompetenzen in der qualitativen Sozialforschung sowie in der Teamarbeit ausbauen und festigen möchten.

Jede:r Teilnehmer:in übernimmt die Moderation einer Sitzung. Darüber hinaus soll semesterbegleitend ein Portfolio erstellt werden, in dem sukzessive das eigene videographische Projekt erarbeitet wird.

Das Seminar findet ausschließlich in digitaler Form statt. Um die Zugangsdaten zu dem Moodle-Kursraum zu erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: ekkehard.coenen@uni-weimar.de

 

Literatur

Garfinkel, Harold (2020): Studien zur Ethnomethodologie. Frankfurt am Main: Campus.

Tuma, René/Schnettler, Bernt/Knoblauch, Hubert (2013): Videographie. Einführung in die interpretative Videoanalyse sozialer Situationen. Wiesbaden: Springer VS.

Bemerkung

Lehrender: Dr. phil. Ekkehard Coenen

Der Kurs findet digital statt. Anmeldung über ekkehard.coenen@uni-weimar.de

 

Leistungsnachweis

Sitzungsmoderation, seminarbegleigende Anfertigung eines Portfolios, aktive Teilnahme

Zielgruppe

MA Medienwissenschaft


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz