Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Earth, Wind and Fire - Material & Process Experience and Experiments with natural forces - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 18
Veranstaltungsnummer 320220002 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester WiSe 2020/21 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/struktur/lehrgebiete-personen/produktdesign/gastwiss-katrin-krupka/
Weitere Links Link zur Projektpräsentation
Moodle-Link
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 18:00 wöch. von 04.11.2020         
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 18
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV16, 2-Semester - 18
Bachelor Produkt-Design (B.A.), PV16 - 18
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV16, 4-Semester - 18
Master Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 18
Master Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 18
Bachelor Produktdesign (B.A.), PV19 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Produkt-Design
Fakultät Kunst und Gestaltung
Material und Umwelt
Inhalt
Beschreibung

- Einblicke in aktuellen Diskurs zu Material, Herstellungsmethoden und Umwelt im Kontext Design, Industrie, Handwerk, Forschung und Kunst
- Analyse und Evaluation von Informationen im Bereich Umwelt, Material und Nachhaltigkeit
- Auseinandersetzung mit aktuellen Tendenzen in den Bereichen Umwelt und
  Nachhaltigkeit
- präzise Entwurfsentwicklung mit diversen Methoden und Tools analog und digital, unter anderem Materialexperiment als Entwurfsmethode
- Überführung eines Entwurfsansatzes im Kontext Material und Umwelt in ein adäquates Produkt
- Angewandter Entwurf in Gruppenarbeit, Präsentation und Evaluation analog und digital
- Kommunikation des eigenen Entwurfes im Kontext der Themenstellung Umwelt; Formulierung einer eigenen Entwurfsaufgabe nach Maßgabe der Diskussion zum Projekt
- das konkrete Entwurfsthema wird später bekannt gegeben

 

LEHRINHALTE / LERNZIELE

- Einblicke in den aktuellen Diskurs zu Material, Herstellungsmethoden und Umwelt im Kontext Design und Kunst, Wissenschaft & Forschung , Industrie & Handwerk anhand konkreter Projektbeispiele

- Analyse und Evaluation von Informationen im Bereich Umwelt, Material und Nachhaltigkeit

- Entwicklung relevanter Fragestellungen im Konzept Material und Prozess mit

lokalem soziokulturellen und ökologischen Bezug 

- präzise Entwurfsentwicklung mit forschendem Blick mit diversen Methoden und Tools analog und digital, unter anderem Material- und Prozessexperiment als Entwurfsmethode

- Überführung eines Entwurfsansatzes im Kontext Material und Umwelt in einen konkreten Herstellungsprozess und daran gekoppeltes Produkt

- Angewandter Entwurf in Gruppenarbeit, Präsentation und Evaluation analog und digital

-  Kommunikation des eigenen Entwurfes im Kontext der Themenstellung Umwelt; Formulierung einer eigenen Entwurfsaufgabe nach Maßgabe der Diskussion zum Projekt 

THEMA / ENTWURFSAUFGABE

Prozess- und Produktentwicklung sowie ortsspezifische, prototypische Umsetzung einer produzierenden Outdoor-Installation basierend auf der Beobachtung der lokalen Natur (Wetterphänomene, Kälte, Fluss, ...), Material- und Verfahrensexperimenten mit elementaren Naturkräften. 

HINTERGRUND

Design bietet eine starke Plattform, um Menschen mit neuen Materialien und alternativen Technologien für zukünftige Praktiken sowie relevante sozio-kulturelle und Ökologische Themen zu konfrontieren. die Grenzen zwischen Kunst & Design, Technologie & Forschung, Industrie & Handwerk werden immer wieder neu ausgelotet.  Die Geschichte der Industrialisierung (und somit auch des Designs) ist die Geschichte der Ausbeutung - von Mensch und Natur. Am Ende des petrochemischen Zeitalters müssen wir nicht nur nach neuen Rohstoffen, sondern auch nach neuen Wegen der Produktion und des Konsums suchen.  In Zeiten des Klimawandels sowie der Beschleunigung von Produktion und Konsum, wird die Bedeutung standortspezifischer Aspekte und dynamischer, lokaler Netzwerke wichtiger und schafft neue Handlungsspielräume für Gestalter, Produzenten und Konsumenten. Nehmen wir an, die Verbindung von Mensch und Natur kann sich sich nicht nur durch Brutalität, Verwüstung und Distanzierung auszeichnen. Nehmen wir an die intrinsische Verbindung zwischen Natur und Mensch ist ein komplexes Verhältnis von Nähe, Schutz, Bewunderung und gegenseitiger Nährung. Wie können wir die Kräfte der Natur nutzen ohne sie auszubeuten? Mit dem Projekt Earth Wind and Fire wollen wir durch eine experimentelle Praxis Potentiale dieser Haltung, dieser Denk- und Gestaltungswege aufzeigen. Die Erfahrung der gewaltigen Kraft der Natur und auch die Auswirkung der eigenen Entwurfsentscheidungen wird unmittelbar erfahrbar.

FRAGESTELLUNG

Wie können wir uns Naturkräfte (Wetterphänomene, ...) zu nutze machen und in und mit der Natur produzierende Installationen entwickeln, die (archaische) Objekte herstellen? Wie können wir Wind, Wasser und Feuer als gerichtete Kraft nutzen und nicht einfach nur abstrakt als Energie nutzen (Wind-, Wasserdad), sondern einen spezifischen Prozess / ein spezifische Produkt entwerfen? Können derartige lokale Installationen sozio-kulturelle Entwicklungen spiegeln und nachhaltige Verbidnungen von Mensch und Natur fördern? Wie Schönheit der Kraft der Natur in spezifische Gestaltung übersetzen? ...

DELIVERABLES

1. Referat & Experiment

2. Zwischen- und Endpräsentationen anhand von physischen Modellen und Zeichnungen

3. Physische Modelle

4. Film & Präsentation

 

 

Voraussetzungen

ab 3. Fachsemester

Leistungsnachweis

regelmäßige Teilnahme, Abgabe Teilaufgaben, finaler Entwurf, Modelle und Dokumentationen

Zielgruppe

Alle Studiengänge; Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz