Das Radioprogramm "shift.fm – das Remote Radio der Bauhaus-Universität Weimar" möchte mit Studierenden unterschiedlicher Disziplinen ein Semester lang aus der Zukunft heraus auf die Herausforderungen der Gegenwart blicken. Am Ende soll ein in verschiedenen Kursen gemeinsam erarbeitetes zweiwöchiges Radioprogramm entstehen, dass die rasant veränderte Gegenwart künstlerisch-inhaltlich und multiperspektivisch reflektiert.
Bei shift.fm_Audioseeds & Agitwalks konzipieren & realisieren wir Audiowalks, welche die Hörer*innen jederzeit selbst ausführen können.
Wir werden die plötzlich in allen Medien, Diskursen & Orten der Stadt sprießenden Keimlinge, den Common Sense gewordenen Zweifel an bisherigen Routinen & das blubbernde Auftauchen heterotopischer Atolle mit Radiowellen verstärken. Wir werden künftige Erinnerungen an den Ausnahmezustand mit Bewegungen und Handlungen in öffentliche und private Räume einschreiben. Digitale Seedbanks für kommende Umbrüche anlegen – bevor die Welle von Restauration & Reparation ihr Recht auf den Status quo ante eingelöst haben werden.
Ausgehend von aktuellen Texten zu Digitalität beschäftigen wir uns mit der Inszenierung und Realisation solcher spezieller Audiowalks: Welche Narrationen, Dramaturgien und medialen Tricks können wir entwickeln, um die User*innen „da draußen“ mit unseren Inhalten zu erreichen und sie spielerisch einzuladen, selbst aktiv zu werden? Welche Entdeckungen zwischen komplett offenen Erfahrungswelten und stark kompositorisch geführten Abläufen können Audiowalks bieten, die von den Hörer*innen als stand-alone jederzeit selbst durchgeführt werden? Dazu gibt es zunächst eine Inputreihe mit den drei Schwerpunkten:
1. Einführung ins Thema & Beispiele künstlerischer Audiowalks 2. "Digitalität" – vor, während & nach Covid19 3. Narrative Strategien & technische Möglichkeiten für Audioseeds & Agitwalks
In diesem Sommersemester 2020, in dem die Lehrenden und Lernenden sowohl die inhaltlichen als auch die technischen Voraussetzungen für die digitale Lehre aufbereiten als auch mit einem Monat weniger Zeit im Studium auskommen müssen, wird nicht nur der gemeinsame Inhalt als Experiment angesehen, sondern auch die Lehrkonzeption und Anrechnungsverfahren. Die Anrechnung der Scheine (Fach-, Werk oder Projektmodul) erfolgt im Sinne eines vorher vereinbarten „Learning Agreement“ mit den Lehrenden. Ziel ist am Ende die Gestaltung des zweiwöchigen Radioprogramms shift.fm.
KURSANGEBOTE:
Nathalie Singer, Christiane Voss: shift.fm_ Reflexion und Redaktion - PROJEKT Lucas Matthaei, Fabian Kühlein: shift.fm_Audioseeds & Agitwalks - PROJEKT Maximilian Netter: shift.fm_wir planen das! - FACH-/WERKMODUL Dominique Wollniok: shift.fm_Abteilung Künstlerisches Wort - FACH-/WERKMODUL Fabian Kühlein: shift.fm_Spice up your live - Moderation, Regie und Live Show - FACH-/WERKMODUL Astrid Drechsler: shift.fm_Radioproduktion im Internet - FACH-/WERKMODUL
Übersicht über die Lehrveranstaltungen und Creditvergabe experimentellesradio.de Stichwort shift.fm
|