Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

BauhausSpielPunkte - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt SWS 18
Veranstaltungsnummer 319220009 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2019/20 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:00 bis 16:30 Einzel am 21.11.2019 Geschwister-Scholl-Str. 7 - 116      
Einzeltermine anzeigen
Do. 10:00 bis 17:30 Einzel am 28.11.2019 Geschwister-Scholl-Str. 7 - 116      
Einzeltermine anzeigen
Di. 09:00 bis 22:00 Einzel am 18.02.2020 Geschwister-Scholl-Str. 7 - 116      
Einzeltermine anzeigen
Do. 10:00 bis 16:00 wöch. Geschwister-Scholl-Str. 7 - 116      
Einzeltermine ausblenden
Di. 13:00 bis 16:00 wöch. Geschwister-Scholl-Str. 7 - 116       16
Einzeltermine:
  • 09.04.2024
  • 16.04.2024
  • 23.04.2024
  • 30.04.2024
  • 07.05.2024
  • 14.05.2024
  • 21.05.2024
  • 28.05.2024
  • 04.06.2024
  • 11.06.2024
  • 18.06.2024
  • 25.06.2024
  • 02.07.2024
  • 09.07.2024
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Babtist, Gerrit, Prof., Dipl.-Designer verantwortlich
Böttger, Sarah , Dipl.-Designer begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Urbanistik (B.Sc.), PV 29 -
Bachelor Visuelle Kommunikation (B.F.A.), PV29 -
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 -
Bachelor Architektur (B.Sc.), PV28 -
Bachelor Visuelle Kommunikation (B.A.), PV13 -
Bachelor Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16 -
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV16, 2-Semester -
Bachelor Produkt-Design (B.A.), PV16 -
Bachelor Produkt-Design (B.A.), PV16 -
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV13, 2-Semester -
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV16, 4-Semester -
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV13, 4-Semester -
Bachelor Produkt-Design (B.F.A.), PV28 -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Den Rahmen für das Projekt bildet die Kooperation mit dem Rotary Club Weimar-Bauhaus (RC W-B), die mit der Anfrage für die Gestaltung eines „BauhausSpielPunkte” auf uns zugekommen ist. „Der Rotary Club vereint Menschen aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um weltweit Dienst an der Gemeinschaft zu leisten und um zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen.”

Im Projekt geht es um Lebenswelten und Aktionsräume in der Stadt Weimar. Spiel- und Begegnungsorte sind nicht nur zentraler und wichtiger Treffpunkt innerhalb sozialer Strukturen, sie dienen auch als familiäre, altersübergreifende und touristische Aufenthaltsorte und regen so zur gemeinschaftlichen Nutzung, physischer Begegnung und körperlicher Aktivitäten an. Es werden universale Möglichkeitsräume in Weimar aufgespürt, um an konkret verorteten Plätzen, Ideen für den städtischen Raum der Zukunft und Entwürfe für Spiel- und kommunikative Begegnungspunkte zu entwickeln.

Die Lerninhalte werden durch theoretisch, wissenschaftliche und praxisnahe Vorträge und Exkursionen unterstützt. Darüber hinaus geht es um die Förderung von Lerninhalten aus der realen Praxis, wie das Erarbeiten eines geeigneten Planungsrahmens, dem Erstellen von Kalkulationen, Zeitmanagement und der Präsentation und Visualisierung eigener Ideen. Geplant sind Plenen und individuelle Konsultationen, eine Exkursion und Gastvorträge von Forschungsstellen, Bewegungswissenschaftlern, Landschaftsarchitekten und Universal Design. Geplant ist einen Workshop mit dem Schwerpunkt visuelle Kommunikation / Infografik.

Ziel ist die Entwicklung von mehreren Entwürfen im Team (Interdisziplinarität gewünscht), welche in unterschiedlichen Maßstäben, bis 1:1 Form- und Funktionsmodelle und Vorschläge dessen visuellen Kommunikation, ausgearbeitet werden. Bis zum Semesterende ist die Erstellung einer Dokumentation gefordert. Der Entwurfsprozess gliedert sich anhand einer Zwischen- und Endpräsentation zu denen die Kooperationspartner als externe kritische Gäste eingeladen werden. Die Designstudien und Entwürfe, die im Semester erarbeitet werden, dienen einer vorgesehenen späteren konkreten Umsetzung, basierend auf der Intentionserklärung des RC W-B der Stadt Weimar Ideen für innovative „SpielPunkte” anzubieten und anschließend eine eventuelle Realisierung zu unterstützen.

Struktur / Projektaufbau

Kennenlernen und anwenden verschiedener Methoden vor Ort zur Analyse der Nutzerbedürfnisse (Feldforschung, Mapping, Befragung etc.). Ermittlung einer relevanten Aufgabenstellung auf Basis der Nutzeranalyse öffentlicher Aktionsräume (Atmosphäre, Struktur, Anordnung, Verortung) und Produkte (Spielgeräte, Materialien, kreative Bewegungsideen). Untersuchen der verschiedenen Aspekte anhand von Aktionsräumen in der Stadt, in Hinblick auf regionalen Planungs- und Organisationsstrukturen (Städteplanung, Grünflächen- und Umweltamt). Kennenlernen (in Ansätzen) der Anforderungen an universale Produkte (Spielgeräte, Interaktions- und Bewegungsanreger) und ihre Nutzung im öffentlichen Raum (Unfallschutz, Sicherheit, TÜV). Auseinandersetzung mit der psychologischen Wirkung solcher Orte und Sammeln von Erfahrungswerten für deren Bedeutung in innerstädtischen sozialen Strukturen.

 

Bemerkung

 

Nach der bestätigten Teilnahme am Projekt ist für Studierende der Visuellen Kommunikation, Kunsterziehung im Zweifachstudium und Doppelfach Kunsterziehung, Architektur und Urbanistik  ist die Teilnahme an den Werkstatteinführungen der Fakultät Kunst und Gestaltung Grundvoraussetzung.

 

Bei Überschreitung der maximalen Projektteilnehmerzahl werden bei der Einwahl, aus Berufsqualifizierenden Gründen, Produktdesignstudierenden bevorzugt.

 

Konsultationen im Plenum und nach individueller Vereinbarung.

Voraussetzungen

 

Visuelle Kommunikation (B.A.), ab dem 5. Semester

Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, ab dem 5. Semester

Architektur (B.Sc.), ab dem 5. Semester

Urbanistik (B.Sc.) ab dem 5. Semester

 

Werkstattkurs Holz, Metall und Kunststoff (nachweisbar)

Leistungsnachweis

Note


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz