Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

LABOR FÜRS NEUE LAND - LandLaden - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 118222810 Max. Teilnehmer/-innen 2
Semester WiSe 2018/19 Zugeordnetes Modul Urbanistik, M.Sc. PO 17 2-semestrig
Wahlpflichtmodule
Urbanistik, M.Sc. PO 17 4-semestrig
Wahlpflichtmodule
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink http://www.uni-weimar.de/de/architektur/professur/stadtforschung
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 16:45 wöch. 11.10.2018 bis 31.01.2019         
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Londong, Jörg, Prof., Dr.-Ing.
Maier, Matthias, Prof., Dr.rer.pol.habil.
Frisch, Simon Christopher , Dr.phil.
Eckardt, Frank, Prof., Dr.rer.pol. begleitend
von Scheven, Burkhart, Prof., Dipl.-Designer
Maier, Kirsten Rieke
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Urbanistik (M.Sc.), PV 17, 4-Semester 1 - 3 3
Master Urbanistik (M.Sc.), PV 17, 2-Semester 1 - 1 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
Inhalt
Beschreibung

Das Projekt setzt sich mit "dem" ländlichen Raum anhand eines konkreten Ortes und eines konkreten Gebäudes und seiner Funktion als Dorf"laden" auseinander. Der ländliche Raum wird dabei aus den Perspektiven aller Fakultäten betrachtet, das Projekt von Lehrenden aller Fakultäten begleitet und steht Studierenden aller Fakultäten offen. 

Ziel der Veranstaltung ist es, in interdisziplinärer Zusammenarbeit und konkreter Beschäftigung interdisziplinäre Konzepte zu entwickeln, die herkömmliche Narrative des Landes hinterfragen und gegebene Probleme auf neue, fachübergreifende und vieldimensionale Weise lösen oder beantworten. Die urbanistische Analyse soll dabei mit den anderen, am Projekt beteiligten Disziplinen verwoben und das zeitgemäße Bedienen verschiedener Bedürfnislagen hinsichtlich ihrer sozialen, ökonomischen, gestalterisch-künstlerischen und infrastrukturellen Potenziale erprobt werden.   

Das Land und die Stadt. Das Land ist arm, arbeitslos und abgehängt. Die wesentlichen Impulse unserer Zeit gehen von den Städten aus und ziehen das Land im schwerfälligen Schlepptau hinterdrein. Das Leben der Zukunft ist urban.

Ist dem tatsächlich so? Bilden Stadt und Land heute oder von jeher ein Gegensatzpaar unterschiedlicher Lebens- und Denkweisen, stehen sie sich dichotom gegenüber? Oder was ist das Land, was kann das Land heute, was kann es nicht (mehr), was benötigt es?

Dazu richten wir in unserem Projekt den Blick aller Disziplinen der Bauhaus-Universität Weimar auf Sundhausen, einer 400-Einwohner-Gemeinde in der Nähe von Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis. Ausgehend vom brachliegenden Dorfladen in der Ortsmitte wollen wir uns mit der Situation auf dem Land vertraut machen und in interdisziplinärer Zusammenarbeit von Studierenden aller Disziplinen Ideen und Konzepte entwickeln, die Undenkbares, Neues und Reales mit den realen Gegebenheiten einer kleinen Gemeinde in Nordthüringen verbinden.  Die Zusammenarbeit von Lehrenden und Studierenden aller Fakultäten im Rahmen des Bauhaus.semesters ermöglicht einen ganzheitlichen Blick und fächerübergreifende Perspektiven auf ein Thema, das für die Lebensmodelle der Zukunft von großer Bedeutung sein wird. Als Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer solltet ihr Lust auf vollkommen neue, abweichende Auffassungen und das experimentelle Vorhaben, einen Diskurs über die gesamte Universität hinweg loszustoßen, mitbringen.

In enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Landleben und den Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortes wollen wir urbanistische, architektonische, künstlerisch-gestalterische, mediale und bauingenieurwissenschaftliche Expertise zu neuen Ideen, Entwürfen und Konzepten zusammenführen, die zukunftsweisende Perspektiven für und auf den Ort und die Region eröffnen und mögliche Umgangsformen mit den Herausforderungen des Landes aufzeigen. Dazu wird es in einer Grundlagen- und Analysephase inhaltlichen und methodischen Input aus den verschiedenen Disziplinen geben, während wir in den darauffolgenden Konzeptionsphasen in gemischten Projektteams arbeiten.

Bemerkung

Beteiligt sind:

–                    Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung / Prof. Frank Eckardt

–                    Professur für Bild-Text-Konzeption / Prof. Burkhart von Scheven

–                    Professur Medienmanagement / Prof. Matthias  Maier

–                    Professur Siedlungswasserwirtschaft / Prof. Jörg Londong

–                    Britta Trostorff / wissens. Mitarbeiterin der Professur Raumplanung und Raumforschung

–                    Alexander Döpel / künstl. Mitarbeiter der Professur Bild-Text-Konzeption

–                    Kirsten Maier / wissens. Mitarbeiterin der Professur Siedlungswasserwirtschaft

–                    Dr. Simon Frisch / Dozentur Film- und Medienwissenschaft

Für Studierende der Fakultät Architektur und Architektur-Interessierte: Im Bereich der Architektur des Landes wird ein Lehrauftrag vergeben, der leider aktuell noch nicht feststeht. Die Bekanntgabe folgt auf der Projektbörse und im Bison.

Koordination: Robin Lindner​

Richtet sich an: Studierende aller Fakultäten, im Bereich Urbanistik an Studierende des BA-Programmes, 5.Semester und Studierende des 4semestrigen Masters, 1. Semester


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz