Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Einführungsmodul: Bauhaus Oasen - trans-lokal vernetzen - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 12
Veranstaltungsnummer 118220401 Max. Teilnehmer/-innen 22
Semester WiSe 2018/19 Zugeordnetes Modul MediaArchitecture, M.Sc PO 14
1. Projektmodul
MediaArchitecture, M.Sc PO 18
Einführungsmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch/englisch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
Mo. 09:15 bis 16:45 wöch. 15.10.2018 bis 21.01.2019  Geschwister-Scholl-Str.8A - PC-Pool mit Empore 021      
Einzeltermine:
  • 15.10.2018
  • 22.10.2018
  • 29.10.2018
  • 05.11.2018
  • 12.11.2018
  • 19.11.2018
  • 26.11.2018
  • 03.12.2018
  • 10.12.2018
  • 17.12.2018
  • 07.01.2019
  • 14.01.2019
  • 21.01.2019
Einzeltermine anzeigen
Mo. 09:15 bis 16:45 Einzel am 28.01.2019 Geschwister-Scholl-Str.8A - PC-Pool mit Empore 021  

4. Plenum

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rudolf, Bernd, Prof., Dipl.-Ing.
Kästner, Andreas Alfred, Prof., Dipl.-Ing.
Zierold, Sabine , Dr.-Ing.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master MediaArchitecture (M.Sc.), PV14 1 - 1 18
Master MediaArchitecture (M.Sc.), PV18 1 - 1 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Darstellungsmethodik
Inhalt
Beschreibung

Dem zu erwartenden Informationsbedarf gegenüber dem „Staatlichen Bauhaus” soll im Jubiläumsjahr 2019 mit einer mobilen, medialen Installation an authentischen Bauhaus-Orten begegnet werden: potenzielle Standorte sind diejenigen, die mit dem Staatlichen Bauhaus in Weimar in Beziehung standen, wie die Wirkungs-, Wohn- oder Repräsentationsorte der ehemaligen Bauhäusler sowie die aktuelle Adresse der Bauhaus-Universität Weimar.
Die Orte bilden ein Netzwerk und können im Rahmen eines Bauhaus- Spazierganges erfahren werden. Eine mobile, interaktive Installation ermöglicht die Vermittlung von Informationen unter Einbeziehung der Medien Klang, Licht, Projektion, Text, Bild oder Video zur Gestaltung hybrider Realitäten und  räumlicher Situationen im urbanen Raum. Das Projekt „Bauhaus Oasen _ trans-lokal vernetzt” setzt sich mit der Idee des historischen Bauhauses auseinander und sucht nach aktuellen Fragestellungen der Gegenwart und Zukunft. Der Slogan „Kunst und Technik eine neue Einheit” findet eine Erweiterung  durch die Anwendung neuer Technologien. Mit interaktiven Mappings soll eine erweiterte Wahrnehmungsebene der Geschichte entwickelt werden. Geplant ist die translokale Vernetzung von Orten in Weimar, Berlin zur „Langen Nacht der Ideen” und Peking.


Ablauf
Das Projektmodul ist inhaltlich in drei Teile gegliedert, die Auswertung und Kritik erfolgt im Plenum. In der ersten Projektphase werden die Bauhaus-Orte analysiert und in Zeichnungen, Fotos und Konzeptmodellen dokumentiert.
Parallel finden Seminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Anwendung medialer Werkzeuge und Techniken statt.
In der zweiten Projektphase werden theoretische und gestalterische Konzepte für die mobile, interaktive Installation entwickelt. Diese Konzepte werden mit technischen Möglichkeiten in Beziehung gebracht. Informationen zur Bauhausgeschichte und Gegenwart werden bezogen auf den räumlichen
Kontext erlebbar gemacht.
In der dritten Projektphase werden funktionsfähige Prototypen bis zum Maßstab 1:1 entwickelt für eine translokale Vernetzung von Orten in Weimar, Berlin und Peking.
Interdisziplinäre Betreuung durch Professoren des Studienganges der Fakultät Architektur und Urbanistik und der Fakultät Kunst und Gestaltung.
Begleitende Workshops von Frau Susa Pop, künstlerische Direktorin des Public Art Labs Berlin.
Integriertes Begleitseminar zur „MediaArchitecture Theorie” (6 ECTS).
Integrierter Workshop, Einführung in gestalterische, interaktive Techniken der Professur Interface Design.
Obligatorischer Einführungskurs „Computational Designmethoden” der Professur InfAR (6 ECTS).
Integriertes Seminar „MediaArchitecture Theorie” (6 ECTS) Entwurfsbegleitend wird ein Überblick über das Fachgebiet der
MediaArchitecture vermittelt. Die Architektur wird selbst als ein Medium der Kommunikation, wie Sprache, Texte und Symbole betrachtet. Es werden Medientheorien zu auto-active, responsive, reactive und interactive Konzepten am Beispiel von Architekturen und Installationen vermittelt.
Anknüpfungspunkte zu den Professuren im Studiengang MediaArchitecture werden aufgezeigt.
Ein Semesterapparat mit ausgewählter Literatur und die Lernplattform Moodle stehen zur Verfügung.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

Project description (12 ECTS)
The project responds to the expectations of visitors to get information about
“Staatliches Bauhaus” in the anniversary year 2019. Mobile media
installations will present information related to authentic Bauhaus-places and
domains of the former Bauhaus protagonists in Weimar to make the history
present. The places form a network of trails and can be experienced during a
Bauhaus walk. The mobile interactive installations at this place will enable
the communication of information through the media sound, light,
projection, images, text or video to design hybrid realities and spatial
situations in urban context.
The project “Bauhaus oases _ trans-local network” deals with the idea of the
historical Bauhaus and asked for current questions of present and future. The
slogan “art and technology a new unity” finds an extension through
application of new technologies. A new layer of historical perception will be
developed with interactive mappings. The trans-local networking of places in
Weimar, Berlin and Peking with presentation for the “Lange Nacht der
Ideen” in Berlin on 1st of Juni 2019 will be organised.
Process
The project is structured in three parts with plenum review.
In the first part students will analyse the history and story of the Bauhaus
places and document them with drawings, photos and concept models.
Parallel to the analysis students will learn in seminars how to apply different
media tools and technologies.
In the second part students will develop theoretical and design-oriented
concepts for the mobile, interactive installation. Students will combine the
concepts with different technical systems or devices multimedia-based and
interactive and integrate them in the installation. Information about the
Bauhaus history and present become perceptible related to the context.
Finally workable prototypes will be designed up to scale 1:1.
MediaArchitecture theory (6 ECTS)
The attendant course gives an overview about the MediaArchitectuture field
with looking about theories and MediaArchitecture examples. First of all,
architecture is itself a medium, just as language, text and symbols are.
Students will read media theories and architecture theories focused on the
introductory project and applied to examples of active, responsive, reactive
and interactive architectures and installations in different contexts.
Students will learn about the professorships of the MediaArchitecture
programme and will find literature for the project in the library or in the elearning
platform moodle.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz