Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Textanalyse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 4447554 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2016/17 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links Frisch
Tittel
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 12:30 wöch. von 20.10.2016  Bauhausstraße 11 - Seminarraum 014  

Gruppe 1 (Dr. Tittel)

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:30 bis 15:00 wöch. von 20.10.2016  Bauhausstraße 11 - Seminarraum 014  

Gruppe 2 (Dr. Frisch)

 
Einzeltermine ausblenden
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 10.12.2016 Helmholtzstraße 15 - Projektraum 003      
Einzeltermine:
  • 10.12.2016
Einzeltermine anzeigen
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 10.12.2016 Helmholtzstraße 15 - Seminarraum 103  

Termine Schreibwerkstatt:

 
Einzeltermine anzeigen
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 21.01.2017 Helmholtzstraße 15 - Projektraum 003      
Einzeltermine anzeigen
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 21.01.2017 Helmholtzstraße 15 - Seminarraum 103      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 08:00 bis 11:00 Einzel am 27.01.2017 Helmholtzstraße 15 - Projektraum 003      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 15:00 bis 20:00 Einzel am 27.01.2017 Berkaer Straße 1 - Seminarraum 003  

Schreibwerkstatt

 
Einzeltermine anzeigen
Sa. 13:00 bis 19:00 Einzel am 28.01.2017 Helmholtzstraße 15 - Seminarraum 103      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frisch, Simon Christopher , Dr.phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV15 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Medienwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Dr. Tittel, Gruppe 1

Im Seminar werden zum einen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Analyse und zum anderen zum Schreiben von Texten vermittelt. Wir werden verschiedene Texte (der Medientheorie) lesen und dabei nicht nur die verschiedenen Textgenre und Stile der Autoren analysieren, sondern darüber hinaus verschiedene Schreib- bzw. Analysemodelle und -methoden kennenlernen: von der SQR-Methode über das Freewriting, das Erstellen von Mind Maps bis zum Analysieren und Verfassen von Essays etc..
Da das Lesen und Analysieren von Texten unmittelbar mit dem Schreibprozess verbunden ist, machen sich kompetente Lesende die Bedingungen ihres Leseprozesses bewusst. Dabei lernen sie von den Texten, nicht nur inhaltlich, sondern vor allem auch stilistisch, argumentativ und strukturell. So soll es im ersten Teil des Seminars darum gehen verschiedene Analysemethoden und Lesetechniken kennenzulernen, die wichtige Voraussetzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten generell darstellen. Der zweite Teil des Seminars ist etwas lockerer gestaltet und baut auf Teil I auf. Hier werden wir das Seminar in eine Art Schreibwerkstatt umwandeln: Während es also zunächst darum geht, verschiedene Textgenres zu analysieren und dabei auch die jeweilige Schreibmethode des Autors kennenlernen, sollen diese im zweiten Teil aufgearbeitet und für das eigene Schreiben fruchtbar gemacht werden. Denn wenn man/frau die Struktur sowie den Argumentationsstrang eines Textes versteht (und seinen jeweiligen Diskurs kennt), kann man Rückschlüsse auf das Verfassen des Textes ziehen und somit für die eigene Arbeit ver- und anwenden. Wichtig ist, dass Sie einerseits Ihren ganz eigenen Schreibstil entwickeln, vertiefen und anwenden und andererseits den Anforderungen an das Verfassen von wissenschaftlichen Hausarbeiten genügen. Denn nur wenn Sie Ihre eigene „Sprache” gefunden haben, wird sie auch im Gegenüber resonieren.

 

Dr. Frisch, Gruppe 2

Im Seminar werden die Grundlagen und das Handwerk des wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und eingeübt. Dabei geht es um wissenschaftliches Lesen, wissenschaftliches Schreiben, Recherchieren von Quellen, die Erarbeitung eines Bewusstseins für Quellen, die Generierung einer Fragestellung, eines Gegenstands und einer Perspektive. Weiter geht es um Format, Aufgabe und Form einer wissenschaftlichen Hausarbeit und andere wissenschaftliche Formate wie Vortrag, Präsentation, Moderation und Gespräch. Im Laufe des Seminars werden wir außerdem wissenschaftliche Bibliotheken, Archive und Museen in Weimar und Umland kennenlernen.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

Dr. Tittel, Gruppe 1

Textanalysis

This course is focused on questions of academic writing and methods. How is a scientific text to be read? How do I compose summaries or excerpts of scientific texts and which methods are required? The second part is focused on questions of academic writing. How do I write texts? What is a bibliography? What is the difference between an essay and an academic article.

 

Dr. Frisch, Gruppe 2

Text analysis

The seminar provides an introduction to various literary theories. Based on the reading of exemplary literary texts we will treat the fundamental questions of literary studies.

Literatur

Angaben zur Literatur erfolgen im Seminar.

Bemerkung

Das Seminar Textanalyse findet in 2 Gruppen statt:

Do., 11:00-12:30 Uhr, Gruppe 1 (Dr. Tittel)

Do., 13:30-15:00 Uhr, Gruppe 2 (Dr. Frisch)

Die Einteilung der Gruppen erfolgt im Rahmen der Projektbörse am Do., 13.10.16 ab 14:00 Uhr im Hörsaal der Karl-Haußknecht-Str. 7.

 

Leistungsnachweis

Bearbeitung aller im Seminar gestellten Aufgaben

Hausarbeit in Film- oder Textanalyse

Zielgruppe

obligatorisch für das 1. Semester B.A. Medienkultur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz