Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Fakultät Medien

Details ansehen zu: Fakultät Medien
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
324230002 „Randgänge“ des Denkens - Texte, (Medien-)Techniken und Taktiken
4526501 Academic English Part One
4526502 Academic English Part Two
424250024 Advanced Cryptography: Secure Channels (B.Sc.)
   AISTEC-PRO Auftaktveranstaltung
4449201 Aktuelle Fragen in der nationalen und internationalen Wettbewerbspolitik
424210031 An AV pipeline for the Linux Dome 2.0
424220001 An Introduction to Reflexive Thematic Analysis
   Ansehen des Raumes
424210001 Argumentative AI for Images and Texts
424210003 Audiosignale unterm Mikroskop II
   Ausstellungseröffnung Bewegung und Stillstand
   Austausch Fakultätsleitung und Fachschaft der Fakultät Medien
424250001 Authentisches Bild und authentisierende Form
   Bachelorkolloquium Innovationsmanagement und Medien
   Bachelor-Kolloquium Marketing und Medien
   Bachelor-Kolloquium Medienökonomik
   Bachelor-Kolloquium Organisation und vernetzte Medien
   Bachelorverteidigung A. Al Jasim (INB)
   Bachelorverteidigung Ch. Scholl (MIB)
   Bachelorverteidigung P. Kabisch-Jauck (MIB)
   Bachelorverteidigung R. Schwegler (INB)
   BA-Disputation von Emilia Schöpe
   BA/MA-Kolloquium Digitale Kulturen
   BA/MA-Kolloquium Kultur- und Mediensoziologie
   BA/MA-Kolloquium Medienphilosophie: Der Schwarze Freitag
   BA/MA-Kolloquium Philosophie und Ästhetik
   BA-Prüfung Laura Kröplin
   BA-Prüfung Sigena Süßmann
   Basismodul Medienwissenschaft
   Bauhaus Digitalwerkstatt
   Bauhaus Filmclub
   BA-Verteidigung Abena Freund
   BA-Verteidigung Elena Catharina Schmidt
   BA-Verteidigung Frau Gina Wietschorke
   BA-Verteidigung Luca Sommerfeld
   BA-Verteidigung Ole Zander
424250019 Begleitkurs "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre"
4449243 Begleitkurs "Einführung in die Volkswirtschaftslehre"
424250002 Begleitkurs: Einführung Plattformökonomie - Platform Economics 101
447541 Begleitkurs zur Vorlesung "Einführung in die Wettbewerbspolitik"
447543 Begleitkurs zur Vorlesung "Weiterführende Grundlagen der Medienökonomik"
   Berufungsverfahren "Geschichte und Theorie der Kulturtechniken"
   Besprechung
424210004 Bobby Tables
424250023 Briefe im Film – Filme als Brief
424220006 Bringing Light into the Darkness
   Buchpräsentation Henning Schmidgen
4556233 Computer Graphics II: Fundamentals of Imaging
   Counterculture – Manifeste & Praktiken
   Counterculture – Theorie & Geschichte
424210005 Crush-testing Icons and Glyphs: how small can they get?
424220002 Current Topics in Cryptography: Authenticated Encryption
424250006 Das kollektive Gedächtnis
4555251 Datenbanken
   Demokratie stärken
424210006 Der Writer's Room - Kollaboratives Drehbuchschreiben mit KI
   DIB
   Die Relationalität des Sozialen
   Digi-Doc Kolloquium
424210002 Digital Dreams II
424250007 Digitaler Faschismus
424250008 Digitales Wissen
424250003 Digitale Transformation in der Medienindustrie
424220005 Digital Vision Communication: Website Concept & Design
4447556 Digital Watermarking and Steganography
422250039 Digital Watermarking and Steganography (B.Sc.)
4555133 Diskrete Strukturen
   Disputation Max Walther
   Disputation Nisaar Ulama
   Disputation Nisaar Ulama
   Dissertation Hannah Peuker
424210007 Distributed Wireless Sensor Systems and Applications
   Doktorandenkolloquium
   Doktorandenkolloquium
424210008 Duplex Deep Dive
424210009 Efficient Gaussian Splatting for Virtual Reality Applications
   Einführung BA Medienkultur
424250021 Einführung in die Critical Code Studies
417250001 Einführung in die Filmanalyse
417250000 Einführung in die Medientheorie
4555405 Einführung in die Programmierung
4447520 Einführung in die Volkswirtschaftslehre
445212 Einführung in die Wettbewerbspolitik
424250005 Einführung Plattformökonomie - Platform Economics 101
   EMK-Verteidigungen
424250004 Entertainment Industry
423250022 Entertainment Science
424250009 Europäische Zugehörigkeit(en)
   Extended Cinema, Expanded Cinema, Post Cinema
   Fakultätsratssitzung
   Fakultätsratssitzung
424210033 Field Takes for Immersive Dome Content II
   Figuren filmischer Fatigue: Über das Schwächeln als Thema und Modus des Filmischen
424210027 Filmische Welten
   Film-Konzepte
   FIT Projekt Bauhaus Career Navigator
4555402 Formale Sprachen
422250037 Formal Methods for Software Engineering
424210019 Forschungskolloquium
4447542 Forschungskolloquium "Wettbewerbsökonomie und -politik"
   »Future City« Prompt-a-thon
   Future City« Prompt-a-thon
   Future City« Prompt-a-thon
   Future City« Prompt-a-thon
424210022 Gebäude-Geschichte(n) – mediale Historiographie und Architektur
424220004 Generations
   GRAMA-Peer-Meeting
   GRAMA-Plenum
   GRAMA-Vortragsreihe: Karin Harasser
421150037 Grundlagen der Kognition
   Grundlagen der Kulturtechnikforschung
   HCI Student:innenabend
424220007 Höhlen
424210016 Hot Topics in Computer Vision WiSe24/25
424220003 Human factors: Basics of perception and cognition
   Identifizieren, Formalisieren, Adressieren. Kulturtechniken des Digitalen
   Info Erstsemester Medienkultur/Studieneinführungswoche
   Info Moodle, LaTeX & Bison
   Informationsveranstaltung "Auslandsaufenthalt"
424210024 Infrastrukturen Künstlicher Intelligenz
   Initiative Diemensions
4242100020 Innovationsmanagement
420250028 Innovation und Markenbildung in der Musikindustrie
4439110 Introduction to Machine Learning
422250040 Introduction to Machine Learning (B.Sc.)
420160001 Introduction to Mechanics
   KI-Workshop
   Klausur DIB
   Klausur DIB
   Klausurtagung
   Kommissionssitzung der Hochschulrektorenkonferenz
424210025 Künstliche Intelligenzen und ihre Umgebungen
   Lehrendenrunde
   Lehrendenrunde Medienwissenschaft
   Lehrkonferenz Medienwissenschaft
   Lesung von Florentine Anders
4555112 Lineare Algebra
424210026 Literaturen und Theorien der Stadt
424210032 Looking for a View: On the Role of Mutual Gaze for Coordination in Bicycle Traffic (MuGaGo)
423250028 Management von Mediengeschäftsmodellen
424210010 Manipulierte Flüsse
   MA-Prüfung Antonia Hackel
   Master-Kolloquium Digitale Ökonomien
   Masterkolloquium Innovationsmanagement und Medien
   Master-Kolloquium Marketing und Medien
   Master-Kolloquium Medienökonomik
   Master-Kolloquium Organisation und vernetzte Medien
   Masterverteidigung A. Appireddy (DEM)
   Masterverteidigung A. Bhandari (DEM)
   Masterverteidigung A. Shah (DEM)
   Masterverteidigung J.Ch. Arukwe (CSD18)
   Masterverteidigung L. Chandrautama (CSD)
   Masterverteidigung L. Semple (HCI)
   Masterverteidigung M. Amjad (CSD)
   Masterverteidigung M. Hussain (DEM)
   Masterverteidigung N. Grosch (CSD)
   Masterverteidigung N. Kalaskar (DEM)
   Masterverteidigung S. Aremo (HCI)
   Masterverteidigung S.Devarajamohalla Narayana (DEM)
   Masterverteidigung S. Elhassan (HCI)
   Masterverteidigung S. Kalvakolu (DEM)
   Masterverteidigung S. Sharma (DEM)
   Masterverteidigung V.Chandrashekhar Naik (DEM)
   Medien, Algorithmen, Simulation
424250010 Medien der Erinnerung
424250011 Medien der Selbstmitteilung
424250013 Medien des Affekts
424250012 Medien des Antisemitismus
424210021 Medienforschung
423250029 Medienmanagement Theorien und Strategien
424250014 Medientheoretische Lektüren
424220000 Methods of Social Data Analysis
4555134 Modellierung von Informationssystemen
   MTS
   MTS
424210018 Multi-VRse: Social Adventures Across Virtual Worlds
4555121 Numerik
4256402 Oberseminar Rendering, Visualisierung und Virtual Reality
303005 Object-oriented Modeling and Programming in Engineering
424210028 Ökologien künstlicher Intelligenzen
4555242 Parallele und verteilte Systeme
4256303 Photogrammetric Computer Vision
4445201 Photogrammetric Computer Vision
424210029 Pluriversum. Viele Welten in Film und Philosophie
   Podiumsdiskussion Schmidgen und Lange Nacht der Wissenschaften
420250035 Praktische und Technische Informatik
   Prof. Schmidgen und Felix Brieden
   Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen Fakultät Medien
   Projekt-/Modulbörsen und Einführungsveranstaltungen Fakultät Medien WS 2024/25
   Projekt Präsentation InfoSec
419240028 Propädeutikum/Textanalyse
555111 Prüfung: Analysis (Wdh.)
422150031 Prüfung: Generative Software Engineering (Wdh.)
336010 Prüfung: Image Analysis (Wdh)
   Prüfung Lilien Neubauer
555112 Prüfung: Lineare Algebra
424260000 Prüfung: Mechanics of Engineering Materials
303002 Prüfung: Simulation Methods in Engineering (Wdh.)
424220008 Reality Augmented
424210011 Red Pill – Die Suche nach der Wahrheit hinter der Matrix
424210035 ReTMed – Replication and Transformation of Medical Object Detection
424220009 rübersetzen
424210012 Samples of One: Exploring Personal Data through Autobiographical Design and Auto-Ethnography
424210034 Scaling the Formal Methods Playground
   Schulung für Erweitertes Präsidium zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
4332010 Secure Channels
   Seminar in Social Data Analysis
   Senat
   Sitzung der BK KT
424210013 Social Engineering – das Abenteuer geht weiter! II
424210014 Software Engineering for Autonomous Vehicles
422250038 Software Engineering II
   Sonstige Veranstaltung Schmidgen
424250015 Soziologische Theorien
424250016 Soziologische Zeitdiagnose
   Studienbrücke - Meeting
   Studierendenaustausch
424250017 Stummfilm – Amateurfilm – Wochenschau: Film(geschichte) sehen in Weimar – Jena – Erfurt
   Tagung „Working Matter“
   Talk by Kaisa Väänänen: Human-Centered AI
   Talk Marius Hoggenmüller
   Thema KI
   Theses-Seminar HCI
   Thesis Seminar
   Treffen Prof. Schmidgen
   Tutorium EMK
   Tutorium Europ. Medienkultur / Ersti-Woche
   Tutorium Marcus Schubert
   Tutorium / Medienwissenschaft
4556216 Ubiquitous Computing
445354 Übung
   Umwege. Kritik des Souveränitätsdiskurses (Theorien - Performanz - Medialität)
424210023 Unendliche Weiten: Weltraumfilme
424210017 UX4UX: Designing a Web-Based Digital Tool for UX Experts
   Verteidigung Antonia Besel
   Verteidigung Arwin Heinrich
   Verteidigung Frau Nahyeon Kim
4556228 Virtual Reality
   Vorkurs Bachelor Medienkultur
   Vor-Ort-Begehung im Rahmen der Akkreditierung des neuen englischsprachigen Masterstudiengangs "MediaEcologies"
4555332 Wdh. HCI (Benutzeroberflächen)
447124 Weiterführende Grundlagen der Medienökonomik
424250018 Wissenschaft, Medien und Kultur um die Jahrhundertwenden (1800/1900/2000)
424210015 With a little help of… Exploring and Critically Reflecting Generative AI Tools in Design Ideation Processes
   Workshop
   Workshop im Rahmen der interdisziplinären Forschungswerkstatt
   Workshop PhD-Abschluss und -Publikation
424250019 Wozu Wahrheit? Zur Aktualität Friedrich Nietzsches
424250020 Zeichentheorie
424250022 Zur transnationalen Zirkulation von kulturellen Artefakten, Akteur*innen und Praktiken in Europa

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz