Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Authentizität als Darstellung 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 30
Semester SoSe 2021 Zugeordnetes Modul MA-Studienmodul: Bildwissenschaft
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/medienwissenschaft/film-und-medienwissenschaft/
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 12:30 wöch. von 16.04.2021     

Online via Moodle

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 13:00 Einzel am 25.06.2021 Bauhausstraße 11 - Seminarraum 014      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frisch, Simon Christopher , Dr.phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Medienwissenschaft (M.A.), PV 2020 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Film und Medienwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Das Problem der Authentizität ist nur vordergründig auf den Bereich des Dokumentarischen beschränkt. Authentifiziernde Verfahrensweisen liegen allen Aussagen, Ereignissen und Artefakten insofern zugrunde, als sie Geltungsansprüche und Geltungsbereiche organisieren. Authentizität nicht mehr als Gegenbegriff, sondern zugehörig zum Bereich der Darstellung gefasst, ermöglicht erst den Blick auf die Grundstrategien artifizieller Darstellung im weiteren, im Bereich der Ästhetik im engeren Sinne. Gerade aus den Kategorien, die beim Inszenierten mit Argwohn verbunden werden, lässt sich herausarbeiten, mit welchen Strategien Artefakte arbeiten, denen Authentizität zugesprochen wird: Topoi wie Interesselosigkeit, Herausgeberfiktionen, Unbestechlichkeit, Leidenschaftslosigkeit oder Zwangsdarstellung (z. B. durch körperliche Besonderheit, Überforderung oder Kontrollverlust) ziehen sich durch die gesamte Kulturgeschichte. Die antike Anrufung der Musen, die mittelalterliche Metapher des Predigers als „Mundstück Gottes”, die „gefundenen” Märchen und Sagen in der Romantik, die „Entdeckung” der Tiefenstrukturen der Seele im Namen des Sinns in der Psychoanalyse bis hin zur Leidenschaftslosigkeit des Apparats in Film und Fotografie sind nur wenige Beispiele, ganz zu schweigen vom gesamten Bereich des Spektatorischen und Spektakulären vom Jahrmarkt bis zum Autorentheater. Anhand ausgewählter Texte der Kulturgeschichte werden authentifizierende Konstruktionen und Verfahrensweisen vorgestellt und analysiert.

Das Seminar findet online statt. !!!!

Bitte melden Sie sich unbedingt in der zum Seminar gehörigen Moodleplattform an, über die die gesamte Kommunikation, das Lehrmaterial und auch der Unterricht organisiert wird.

 

 

Literatur

Jan, Berg; Hans-Otto Hügel et al. (Hrsg.): Authentizität als Darstellung. Berlin 1997.

Wortmann, Volker: Authentisches Bild, authentisierende Form. Köln: 2003. 

Voraussetzungen

abgeschlossenes BA-Studium

Leistungsnachweis

Referat, Hausarbeit

Zielgruppe

MA Medienwissenschaft inkl. Studienprogramm Filmkulturen – extended cinema


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz