Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Geschichte des Städtebaus - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2
Veranstaltungsnummer 120121102 Max. Teilnehmer/-innen 50
Semester SoSe 2020 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 18
Wahlpflichtmodul - Planung
Architektur, M.Sc. PO 14
Wahlpflichtmodul - Planung

Urbanistik, M.Sc. PO 17 4-semestrig
Bachelorvorleistungen - Wahlpflichtmodule
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:15 bis 10:45 wöch. 13.05.2020 bis 08.07.2020          90
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Garkisch, Andreas, Prof., Dipl.-Ing. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Architektur (M.Sc.), PV14 2 - 3 3
Master Urbanistik (M.Sc.), PV 17, 4-Semester 2 - 2 3
Master Architektur (M.Sc.), PV18 2 - 3 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Entwerfen und StadtArchitektur
Inhalt
Beschreibung

Die Geschichte des Europäischen Städtebaus

Die Vorlesungsreihe ist eine Einführung in die Geschichte des Europäischen Städtebaus. Sie setzt sich mit dem architektonischen und städtebaulichen Denken von den Anfängen des bürgerlichen Bauens im 18. Jh. bis heute auseinander.

Architektur und Städtebau sind für unseren Lehrstuhl immer eine untrennbare Einheit. Wir können nicht das eine ohne das andere denken. Beide bedingen einander. Gleichzeitig sind sie seit der Aufklärung in einem dialektischen Verhältnis gefangen, das bis heute krisenhaft ist. Die damit anhaltende Auflösung der Stadtstruktur hat sich trotz der kritischen Reflexion der Postmoderne und der anschließenden Rekonstruktion der Stadt nicht aufhalten lassen. Eine Erosion städtischer und architektonischer Konventionen, die der Architektur den notwendigen Bezugsrahmen entzieht.

Die Vorlesungen geben anhand unterschiedlicher Architekturpositionen einen Einblick in die Typologien, Raumkonzeptionen und Diskurse der jeweiligen Zeit, um damit den Studierenden einen ersten Überblick über das Handwerkzeug des städtebaulichen Entwerfens zu geben.

Unserem europäischen Selbstverständnis zufolge ist der öffentliche, allen freien Bürgern zugängliche Raum das konstituierende Element der Europäischen Stadt. In den Vorlesungen zeigen wir auf, wie wichtig es ist, dass die Architektur den öffentlichen Raum auch als Bedeutungsraum erschließt. Denn nur wenn wir ein Verständnis für die Geschichte des Europäischen Städtebaus und der Architektur haben, können wir an die Erzählung der Europäischen Stadt anknüpfen und jene narrativen Qualitäten schaffen, die wir bis heute an ihr schätzen.

Bemerkung

Aufgrund der durch das Corona-Virus ausgelösten Pandemie kann die Vorlesung nicht wie gewohnt im Vorlesungssaal stattfinden. Die einzelnen Vorlesungen werden als Videodatei auf Moodle immer zum Wochenbeginn zur Verfügung gestellt. Parallel werden Texte als verpflichtend zu lesende Lektüre bereitgestellt.

Über Moodle BigBlueButton wird während der Vorlesungszeit immer Mittwoch von 9:15 bis 10:45 die Möglichkeit geboten, im Chat Rückfragen zu den Vorlesungen und den begleitenden Texten zu stellen und zu erörtern.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz