Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Planspiel Management Essentials - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 425250019 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/innovationsmanagement
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 15:15 bis 18:30 Einzel am 11.12.2025 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Einzeltermine anzeigen
Do. 15:15 bis 18:30 Einzel am 18.12.2025 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Einzeltermine anzeigen
Do. 15:15 bis 18:30 Einzel am 08.01.2026 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Einzeltermine anzeigen
Do. 15:15 bis 18:30 Einzel am 15.01.2026 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Einzeltermine anzeigen
Do. 15:15 bis 18:30 Einzel am 22.01.2026 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Einzeltermine anzeigen
Do. 15:15 bis 18:30 Einzel am 29.01.2026 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kunz, Reinhard, Prof., Dr.rer.pol.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. A. Medienmanagement (M.A.), PV 2023 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Medien
Innovationsmanagement und Medien
Inhalt
Beschreibung

Das Planspiel-Seminar vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse in den Bereichen des strategischen wie auch funktionsbezogenen Managements. Die in der Vorlesung vermittelten Theorien und Konzepte werden von den Studierenden in Simulationen angewandt. Sie diskutieren und wählen zudem strategische Managementinstrumente und -techniken, beurteilen deren Eignung und treffen Entscheidungen, die Auswirkungen auf das weitere Handeln haben.


Folgende Lerninhalte werden behandelt:
- Begriffe und Kennzahlen der Betriebswirtschaft
- Grundlagen der Gestaltung des Marketing-Mix eines Produkts
- Personalbedarfsplanung in den Bereichen Vertrieb und Produktion
- Instrumente und Berichte der Kostenrechnung
- Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung)
- Konkurrenzanalyse
- Liquiditätsplanung
- Auswahl und Umsetzung von Wettbewerbsstrategien


Fachliche Lernziele:
- Den Marketing-Mix des Produktes gestalten
- Die Fertigungskapazität planen und Investitionsentscheidungen treffen
- Auswirkungen von betrieblichen Aktivitäten auf Liquidität und Vermögenslage erkennen
- Den Aufbau und die Ziele des Rechnungswesens kennenlernen


Übergreifende Lernziele:
- Effiziente Entscheidungen im Team auch unter Zeitdruck treffen
- Unternehmensdaten evaluieren
- Rahmenbedingungen in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld berücksichtigen

Bemerkung

Lehrbeauftragter: Anian Köhler

Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Bereich des Managements

Leistungsnachweis

Sonstige schriftliche Arbeiten und sonstige mündlich erbrachte Leistungen

Zielgruppe

Studierende Master Medienmanagement, 1. FS


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz