Das Planspiel-Seminar vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse in den Bereichen des strategischen wie auch funktionsbezogenen Managements. Die in der Vorlesung vermittelten Theorien und Konzepte werden von den Studierenden in Simulationen angewandt. Sie diskutieren und wählen zudem strategische Managementinstrumente und -techniken, beurteilen deren Eignung und treffen Entscheidungen, die Auswirkungen auf das weitere Handeln haben. Folgende Lerninhalte werden behandelt: - Begriffe und Kennzahlen der Betriebswirtschaft - Grundlagen der Gestaltung des Marketing-Mix eines Produkts - Personalbedarfsplanung in den Bereichen Vertrieb und Produktion - Instrumente und Berichte der Kostenrechnung - Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) - Konkurrenzanalyse - Liquiditätsplanung - Auswahl und Umsetzung von Wettbewerbsstrategien
Fachliche Lernziele: - Den Marketing-Mix des Produktes gestalten - Die Fertigungskapazität planen und Investitionsentscheidungen treffen - Auswirkungen von betrieblichen Aktivitäten auf Liquidität und Vermögenslage erkennen - Den Aufbau und die Ziele des Rechnungswesens kennenlernen
Übergreifende Lernziele: - Effiziente Entscheidungen im Team auch unter Zeitdruck treffen - Unternehmensdaten evaluieren - Rahmenbedingungen in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld berücksichtigen
|