Wandgestaltung einer Innenfläche am Roman-Herzog-Gymnasium im ostthüringischen Schmölln (https://rhgsln.edupage.org/). Ein Tandem aus Studierenden der Fakultät Gestaltung – von denen mindestens eine Person LAK studiert – entwickelt in einem partizipativen Prozess mit Schüler:innen und der Kunstpädagogin Elke Vogler vor Ort eine Form, die mit Tafelfarbe dauerhaft installiert wird und die in der Folge ihres Bestehens mit Kreide immer neu bespielt werden kann. Ziel ist es, eine ortsspezifisch passende Form zu finden, mit den Schüler:innen (auch grafisch) in Austausch zu treten und eine gute gestalterische Lösung zu erarbeiten. Dabei machen alle Lehrkräfte sowie Studierende und Schüler:innen Vorschläge. Die Vorgabe der Tafelfarbe impliziert eine kontrastreiche, grafische Form. Dr. Grit Ruhland und Catalina Giraldo Velez begleiten den Entwurfsprozess und die Umsetzung. Die Durchführung ist schwerpunktmäßig im November 2025 geplant. |