Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Praxis der Bilderschließung - Fachdidaktikmodul III - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Wissenschaftsmodul SWS 2
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:00 bis 16:00 unger. Wo 21.10.2025 bis 03.02.2026     

Raum 103 - Geschwister-Scholl-Straße 7/hybrid

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
N.N.,  verantwortlich
Dreyer, Andrea, Prof., Dr.phil. begleitend
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 - 7
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 9 - 10 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 9 - 10 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 9 - 10 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV13 - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16 - 6
B. A. Produkt-Design (B.A.), PV16 - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Produktdesign (B.A.), PV19 - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 9 - 10 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV2024 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Lehramt Kunst
Kunst und Ihre Didaktik
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Die Bilderschließung ist neben der künstlerischen Praxis das Hauptthema des Kunstunterrichts. Trotz dieser zentralen Rolle im Unterricht und vielfältiger kunstpädagogischer Arbeiten zur Bilderschließung ist bisher weitgehend unklar, wie sich diese im regulären Kunstunterricht gestaltet. Dies wurde noch nicht empirisch untersucht.

 

Diese Lücke führt dazu, dass im Seminar die Möglichkeit geboten wird, dass Studierende einen realen Forschungsbeitrag leisten. Hierzu erfolgt eine knappe Einführung in die Thematik, um die Problemlage, den Forschungsstand sowie relevante Forschungsmethoden zu überblicken. Dann werden die Studierende in Form von Experteninterviews eigenständig Daten erheben und diese Auswerten. Ergänzend hierzu finden Quellenanalysen (z.B. Unterrichtsmaterialien, Abituraufgaben, Curricula) statt. Es ist angestrebt, die Ergebnisse (gemeinsam) zu publizieren.

 

Literatur

Einführende Literatur:
- Nille, Christian: Der Dreischritt Beschreibung – Analyse – Interpretation: Skizze eines Problemfelds schulischer Praxis zwischen Kunstgeschichte, Bildwissenschaft und Kunstpädagogik, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung (http://zkmb.de) 2020.
- Nille, Christian: Auf dem Weg zu einer Erforschung der Praxis der Bilderschließung im schulischen Kunstunterricht: Eine Skizze anhand ausgewählter Beispiele, in: Kulturelle Bildung Online (https://www.kubi-online.de) 2021.
- Nille, Christian: Die werkbezogene Bildbetrachtung: Anregungen zur Reflexion eines Leitfadens zur schulischen Bilderschließung, in: BDK-Mitteilungen 1/2022, 15–20.
- Nille, Christian: Kunstgeschichte im Kunstunterricht. Eine Einladung zur Mitgestaltung, in: BDK-Mitteilungen, 2025, im Druck.

Bemerkung

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung

Voraussetzungen

1. Prüfungsabschnitt LAK/ Anmeldung zum 2. Prüfungsabschnitt

Leistungsnachweis

- aktive Beteiligung
- Interview + Auswertung + Präsentation
- schriftliche Zusammenfassung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wissenschaftsmodule  - - - 1
Wissenschaftsmodule  - - - 2
Wissenschaftsmodule  - - - 3
Wissenschaftsmodule  - - - 4
Wissenschaftsmodule  - - - 5
Wissenschaftsmodule  - - - 6
Wissenschaftsmodule  - - - 7
Wissenschaftsmodule  - - - 8
Fachdidaktik-Module  - - - 9
Wissenschaftsmodule  - - - 10

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz