Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Semester |
Leistungspunkte |
Diplom |
Freie Kunst (Dipl.), PV25
|
-
|
7
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29
|
9 - 10
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29
|
9 - 10
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29
|
9 - 10
|
6
|
B. A. |
Visuelle Kommunikation (B.A.), PV13
|
-
|
6
|
B. A. |
Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16
|
-
|
6
|
B. A. |
Produkt-Design (B.A.), PV16
|
-
|
6
|
M. A. |
Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester
|
-
|
6
|
M. A. |
Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester
|
-
|
6
|
B. A. |
Produktdesign (B.A.), PV19
|
-
|
6
|
M. A. |
Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester
|
-
|
6
|
M. A. |
Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester
|
-
|
6
|
B. A. |
Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19
|
-
|
6
|
B. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19
|
-
|
6
|
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester
|
-
|
6
|
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022
|
9 - 10
|
6
|
B. A. |
Visuelle Kommunikation (B.A.), PV2024
|
-
|
6
|
Inhalt
Beschreibung |
Die Bilderschließung ist neben der künstlerischen Praxis das Hauptthema des Kunstunterrichts. Trotz dieser zentralen Rolle im Unterricht und vielfältiger kunstpädagogischer Arbeiten zur Bilderschließung ist bisher weitgehend unklar, wie sich diese im regulären Kunstunterricht gestaltet. Dies wurde noch nicht empirisch untersucht. Diese Lücke führt dazu, dass im Seminar die Möglichkeit geboten wird, dass Studierende einen realen Forschungsbeitrag leisten. Hierzu erfolgt eine knappe Einführung in die Thematik, um die Problemlage, den Forschungsstand sowie relevante Forschungsmethoden zu überblicken. Dann werden die Studierende in Form von Experteninterviews eigenständig Daten erheben und diese Auswerten. Ergänzend hierzu finden Quellenanalysen (z.B. Unterrichtsmaterialien, Abituraufgaben, Curricula) statt. Es ist angestrebt, die Ergebnisse (gemeinsam) zu publizieren. |
Literatur |
Einführende Literatur: - Nille, Christian: Der Dreischritt Beschreibung – Analyse – Interpretation: Skizze eines Problemfelds schulischer Praxis zwischen Kunstgeschichte, Bildwissenschaft und Kunstpädagogik, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung (http://zkmb.de) 2020. - Nille, Christian: Auf dem Weg zu einer Erforschung der Praxis der Bilderschließung im schulischen Kunstunterricht: Eine Skizze anhand ausgewählter Beispiele, in: Kulturelle Bildung Online (https://www.kubi-online.de) 2021. - Nille, Christian: Die werkbezogene Bildbetrachtung: Anregungen zur Reflexion eines Leitfadens zur schulischen Bilderschließung, in: BDK-Mitteilungen 1/2022, 15–20. - Nille, Christian: Kunstgeschichte im Kunstunterricht. Eine Einladung zur Mitgestaltung, in: BDK-Mitteilungen, 2025, im Druck. |
Bemerkung |
Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung |
Voraussetzungen |
1. Prüfungsabschnitt LAK/ Anmeldung zum 2. Prüfungsabschnitt |
Leistungsnachweis |
- aktive Beteiligung - Interview + Auswertung + Präsentation - schriftliche Zusammenfassung |