Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Intro Einführungsmodul Fachdidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Wissenschaftsmodul SWS 1
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 30
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:00 bis 16:00 unger. Wo 23.10.2025 bis 20.11.2025          30
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:00 bis 16:00 Einzel am 18.12.2025         30
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:00 bis 16:00 unger. Wo 15.01.2026 bis 29.01.2026          30
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dreyer, Andrea, Prof., Dr.phil. verantwortlich
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 1 - 1 3
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 1 - 1 3
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 1 - 1 3
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 1 - 1 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Lehramt Kunst
Kunst und Ihre Didaktik
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

„Was immer du tun kannst oder wovon Du träumst - fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.“

 

Das Intro-Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende des ersten Semesters. Es zielt auf die Verortung zwischen fachdidaktischen Positionen, kunstvermittelnden Diskursen, berufsbiografisch relevanten Fragen und praktischen Übungen. Ziel ist das Aufwerfen von Fragen, die über die gesamte Studiendauer nach einer Antwort suchen lassen und den kunstpädagogischen Professionalisierungsprozess begleiten.

Literatur

https://www.uni-weimar.de/fileadmin/user/fak/gestaltung/hauptseiten/downloads/LAK/LiteraturverzeichnisKunstdidaktik.pdf

Bemerkung

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung

Leistungsnachweis

Die Modulgesamtnote resultiert aus einer Teilnote für mündliche Beiträge und die aktive Seminarteilnahme sowie aus einer zweiten Teilnote für die Abgabe der schriftlichen Arbeit bis zum Ende des Semesters (31.03.) mit einem Mindestumfang von 5.000 Wörtern.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Einführungsmodule  - - - 1
Wissenschaftsmodule  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz