Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Kunstpädagogik in Theorie und Praxis - Fachdidaktikmodul I - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Wissenschaftsmodul SWS 4
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 30
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:00 bis 12:00 wöch. von 23.10.2025          30
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dreyer, Andrea, Prof., Dr.phil. verantwortlich
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 2 - 4 5
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 2 - 4 5
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 2 - 4 5
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 2 - 4 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Lehramt Kunst
Kunst und Ihre Didaktik
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Die Tätigkeit als Kunstlehrende/r erfordert vielfältige professionsspezifische Kompetenzen, die in Studium und Referendariat entwickelt werden. Das Angebot bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche, thematisiert fachspezifische Theorien und Konzepte und eröffnet einen Diskursraum zu bestehenden Antinomien des Kunstlehrerdaseins. Zugleich erfolgt eine Abgrenzung zum Diskurs der außerschulischen Kunstvermittlung sowie eine Auseinandersetzung mit dem eigenen professionellen kunstpädagogischen Selbstverständnis. Jeder Seminartermin widmet sich anderen Themen, die methodisch abwechselnd aufbereitet werden.

Literatur

https://www.uni-weimar.de/fileadmin/user/fak/gestaltung/hauptseiten/downloads/LAK/LiteraturverzeichnisKunstdidaktik.pdf

Bemerkung

 

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung

Voraussetzungen

Einführungsmodul Kunstdidaktik

Leistungsnachweis

Wissenschaftliche Hausarbeit zu einer fachdidaktischen Problemstellung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wissenschaftsmodule  - - - 1
Fachdidaktik-Module  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz