Das Modul „Animation Playground II” baut auf den in Teil 1 erlernten Fähigkeiten auf. Dieser Kurs richtet sich an Studierende mit Vorkenntnissen im Bereich Animation, die ihre Fähigkeiten durch die eingehende Erkundung technischer und ästhetischer Möglichkeiten auf die nächste Stufe bringen möchten. Dieser Kurs konzentriert sich auf die Kernelemente der Animation: die Vermittlung von Botschaften durch Bewegung und Timing. Sie werden verschiedene Übungen (Morphing, Looping, Staging and Transitions) mit unterschiedlichen digitalen und analogen Techniken absolvieren und die Beziehungen zwischen Musik und Animation erkunden. In diesem Semester werden wir mit Masterstudierenden des Studiengangs Sounddesign an der FH Joanneum in Graz zusammenarbeiten, mit denen wir die Übungen online und in Form von Korrespondenz durchführen werden. Um an diesem Kurs teilzunehmen, brauchst du Engagement und Motivation, Interesse an Animation und analogen Techniken sowie die Bereitschaft, in Teams und aus der Ferne zu arbeiten. Außerdem wird es Block-Workshops geben, die rechtzeitig angekündigt werden. Grundkenntnisse in Frame-by-Frame-Animation, Dragonframe und After Effects sind erforderlich. Um sich anzumelden, senden Sie bitte ein Portfolio und ein kurzes Motivationsschreiben ein an ana.maria.vallejo.cuartas@uni-weimar.de. Es werden Block-Workshops abgehalten, daher müssen die Bewerber zeitlich flexibel sein. |