Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Auditive Räume und die Kunst der Inszenierung im akustischen Medium - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 4
Veranstaltungsnummer 325210004 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links http://Experimentellesradio.de
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025    aktuell Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025    aktuell
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
-. 09:30 bis 17:00 BlockSat. 07.11.2025 bis 08.11.2025  Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Einzeltermine anzeigen
-. 09:30 bis 17:00 Block 17.12.2025 bis 19.12.2025     

Online

 
Einzeltermine anzeigen
-. 09:30 bis 17:00 BlockSat. 22.01.2026 bis 24.01.2026  Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601      
Gruppe [unbenannt]:
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Experimentelles Radio
Mediengestaltung/Medienkunst
Inhalt
Beschreibung

Lehrende: Regine Elbers

 

Mit dem technologischen Fortschritt erhält die Radiokunst eine Fülle von Möglichkeiten für neue Erzählweisen und auditive Gestaltung. Doch wie lassen sich dabei Inhalt und akustische Form miteinander verschmelzen? Das Phänomen Raum hat dabei eine zentrale Funktion. Wir nähern uns der Thematik aus verschiedenen Richtungen und untersuchen Raum als Teil der sozialen Handlung, als akustische Architektur und als räumliche Übertragungsfunktion des technischen Mediums selbst.

Wie lässt sich das Gefühl physischer Anwesenheit im Handlungsraum erzeugen? Wie korrelieren Bewegung  und Wahrnehmung (Headtracking, Geo-Lokalisation, Interaktion) und welche spezifische Erzählweise eignet sich für verschiedene Anwendungen im elektroakustischen Medium (wie Audiowalk, Audiogame)?

Wir untersuchen beispielhafte Inszenierungen in der Kulturtechnik des Radios, sammeln Ideen und erproben räumlich-ästhetische Konzepte.

Bei dem Modul handelt es sich um ein Blockmodul.

 

 

Voraussetzungen

Anmeldung mit kurzer Motivation an: regine.elbers@uni-weimar.de.

 

Leistungsnachweis

Aktive, regelmäßge Teilnahme am Kurs, Präsentation

Zielgruppe

Offen auch für andere Studiengänge, bitte beachten Sie die jeweilige Studienordnung. 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Werk-/Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz