Digitale Produktionstechniken folgen vorgegebenen Programmen, während die belebte Welt um uns herum von emergenten Formentstehungsprozessen geprägt wird, die ein Resultat von interaktionen verschiedenster Agenten und Umgebungsbedingungen sind. In diesem Kurs erforschen wir die Möglichkeiten, die sich aus der Konfrontation dieser Modalitäten ergeben. Wir werden.... - Basiskenntnisse digitaler Fabrikation erlernen (CAD, Laserschneiden, 3D-Druck, CNC-Fräsen) - Über die Eigenheiten Menschgemachter und gewachsener Strukturen, deren Machtverhältnisse und Zeitlichkeiten Reflektieren sowie einige Kunstwerke aus diesem Bereich kennenlernen. - Interaktionen zwischen Naturprozessen und technischer Formgebung inszenieren Intensive Tagsblöcke mit den Maschinen werden sich mit online Sessions zur Vorbereitung und Projektberatung abwechseln. Wer tiefer in die 3D-Fertigung einsteigen will, dem sei der Besuch eines parallel stattfindenden CAD-Kurses empfohlen, wie ihn z.B. das Produktdesign anbietet. |