Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Machining Wilderness - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 4
Veranstaltungsnummer 325210029 Max. Teilnehmer/-innen 10
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch oder englisch (gemeinsame Festlegung)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025    aktuell
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 10:00 bis 16:30 wöch. von 22.10.2025  Marienstraße 7 B - Projektraum 201      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bonowski, Felix Sebastian , Master of Science
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Mediengestaltung/Medienkunst
Inhalt
Beschreibung

Digitale Produktionstechniken folgen vorgegebenen Programmen, während die belebte Welt um uns herum von emergenten Formentstehungsprozessen geprägt wird, die ein Resultat von interaktionen verschiedenster Agenten und Umgebungsbedingungen sind.

 

In diesem Kurs erforschen wir die Möglichkeiten, die sich aus der Konfrontation dieser Modalitäten ergeben.

 

Wir werden....

- Basiskenntnisse digitaler Fabrikation erlernen (CAD, Laserschneiden, 3D-Druck, CNC-Fräsen)

- Über die Eigenheiten Menschgemachter und gewachsener Strukturen, deren Machtverhältnisse und Zeitlichkeiten Reflektieren sowie einige Kunstwerke aus diesem Bereich kennenlernen.

- Interaktionen zwischen Naturprozessen und technischer Formgebung inszenieren

 

Intensive Tagsblöcke mit den Maschinen werden sich mit online Sessions zur Vorbereitung und Projektberatung abwechseln.

 

Wer tiefer in die 3D-Fertigung einsteigen will, dem sei der Besuch eines parallel stattfindenden CAD-Kurses empfohlen, wie ihn z.B. das Produktdesign anbietet.

Leistungsnachweis

Übungen, Anfertigung eines Austellungsobjektes

Zielgruppe

Offen auch für andere Studiengänge, bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Werk-/Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz