Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Semester |
Leistungspunkte |
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29
|
-
|
6
|
M. Sc. |
MediaArchitecture (M.Sc.), PV18
|
-
|
6
|
M. Sc. |
MediaArchitecture (M.Sc.), PV2020
|
-
|
6
|
B. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19
|
-
|
6
|
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester
|
-
|
6
|
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester
|
-
|
6
|
M. Sc. |
MediaArchitecture (M.Sc.), PV2022
|
-
|
6
|
M. Sc. |
MediaArchitecture (M.Sc.), PV2022
|
-
|
6
|
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022
|
-
|
6
|
B. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2025
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2025
|
-
|
6
|
Inhalt
Beschreibung |
Hören → ( ) → Klingen. Wie würdest du diesen Titel abschließen? Erkennen, Verstehen, Aufnehmen, Verarbeiten, Bearbeiten, Gestalten, Produzieren ... Dieser audiotechnische Grundkurs vermittelt systematisch ein breites Spektrum an Kenntnissen, die du benötigst, um deine Erkundungen im Bereich Sound anzufangen. Der Kurs besteht aus regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und einem zweitägigen Workshop: Durch die Inputs und Übungen in den ersten zwei Monaten werden grundlegende Kenntnisse über Akustik, Aufnahme- und Wiedergabetechniken sowie der sichere Umgang mit gängigen Schnitt- und Produktionsprogrammen (z. B. Reaper, Ableton, Max/MSP und andere Audio-Plugins) vermittelt. Der Workshop am Ende des Semesters bietet weitere praktische Anwendungen. In diesen zwei Tagen produzieren und präsentieren die Teilnehmenden jeweils ein kurzes Fixed-Media-Stück oder eine Sound-Performance. Dieser Kurs ist Teil des Lehrstuhls „Akustische Ökologien und Sound Studies“ in Zusammenarbeit mit „Experimental Radio“. Eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs qualifiziert zum Zugang zu unserer Sound-Ausleihe und zur eigenständigen Arbeit im M5 Klanglabor. |
Leistungsnachweis |
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (50%), Realisation und Präsentation der Semesteraufgabe (50%) |
Zielgruppe |
Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab. |