Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Sound and Image - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 6
Veranstaltungsnummer 325210040 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch oder englisch (gemeinsame Festlegung)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025    aktuell Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025    aktuell
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 09:30 bis 12:30 wöch. 20.10.2025 bis 02.02.2026  Marienstraße 5 - Radiostudio      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pietruszewski, Marcin , Doctor of Philosophy Master of Science verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Mediengestaltung/Medienkunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Akustische Ökologien und Sound Studies
Inhalt
Beschreibung

Das Modul Sound and Image untersucht die dynamische Wechselwirkung zwischen wissenschaftlicher Bildgebung und Klang durch Datensonifikation unter Verwendung der Programmierumgebung SuperCollider. Die Studierenden erlernen die Grundlagen von SuperCollider und entwickeln Fähigkeiten, um visuelle Daten in Klang zu transformieren und mit verschiedenen Sonifikationsmethoden zu experimentieren. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von Mehrkanal-Klang, wodurch immersive akustische Erlebnisse gestaltet werden, die die räumlichen und konzeptionellen Dimensionen der Sonifikation erweitern.

Über technische Kompetenzen hinaus fördert das Modul eine kritische Auseinandersetzung mit den kulturellen, theoretischen und ethischen Aspekten digitaler Bild- und Klangmedien. Die Studierenden analysieren Formate, Strukturen und Implikationen digitaler Bilder, hinterfragen deren Rolle in der zeitgenössischen Kultur und reflektieren die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wahrnehmung. Diskussionen befassen sich auch mit Klang als Wissensträger und der Frage, wie auditive Repräsentationen komplexe wissenschaftliche und kulturelle Narrative vermitteln können.

Das Modul ermöglicht vielfältige kreative und intellektuelle Ergebnisse. Abschlussprojekte können programmierbasierte Mehrkanal-Sonifikationsdesigns, experimentelle Klangkompositionen oder kritische Essays über das Verhältnis von Klang, Bild und Wissen umfassen. Durch die Integration technischer, kreativer und kritischer Ansätze fördert das Modul interdisziplinäres Denken und innovative Erkundungen von Klang und Bild.

Zielgruppe

Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3
Fachmodule  - - - 4
Fachmodule  - - - 5
Werk-/Fachmodule  - - - 6
Fachmodule  - - - 7
Fachmodule  - - - 8
Fachmodule  - - - 9

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz