Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Semester |
Leistungspunkte |
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29
|
-
|
6
|
B. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19
|
-
|
6
|
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester
|
-
|
6
|
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester
|
-
|
6
|
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022
|
-
|
6
|
B. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29
|
-
|
6
|
Inhalt
Beschreibung |
In diesem Kurs versuchen wir mit Hilfe von Physik, Anatomie, Neurophysiologie, Psychologie und Phänomenologie den Begriff der Stille zu fassen. Ein besonderer Fokus kommt dabei der Analyse von Stille zu. Zudem betrachten wir künstlerische Positionen in Musik und Klangkunst, die sich diesem Thema widmen. Gibt es stille Klangkunst? Voraussetzung für den Kurs ist der erfolgreiche Abschluss der Grundlagenkurse Elektroakustische Musik I+II sowie Tonstudiotechnik I, der kundige Umgang mit einer DAW, basale Kenntnisse in der Soundscape-Analyse und Freude an eigenständiger Recherche. Um ein kurzes Motivationsschreiben im Vorfeld der Einschreibung wird gebeten. |
Literatur |
Wird zu Beginn des Kurses empfohlen |
Voraussetzungen |
EM1+2, sicherer Umgang mit der DAW Reaper und Audio-Equipment,basale Kenntnisse Soundscape-Analyse |
Leistungsnachweis |
bestandene Klausur, Hausarbeit für Masterstudierende |
Zielgruppe |
Offen auch für andere Studiengänge, bitte beachten Sie die jeweilige Studienordnung. |