Beschreibung |
Die Ökologie wurde in Thüringen erfunden. 1866 definierte der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel die Ökologie erstmals als „Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus zur umgebenden Außenwelt, wohin wir im weiteren Sinne alle [organischen und anorganischen] Existenz-Bedingungen rechnen können.” Im Hintergrund dieser Definition stand eine neue Auffassung der Natur, die den inneren Zusammenhang (heute würde man sagen den Netzwerkcharakter) aller biologischen Prozesse und Phänomene betont. Das Seminar erkundet die Anfänge des ökologischen Denkens in Jena und Weimar (Goethe, von Humboldt usw., einschließlich Exkursion zu Haeckel-Haus und Phyletischem Museum) und fragt nach ihrer Bedeutung für die aktuellen Diskussionen der Umweltfrage. |