Beschreibung |
In diesem Seminar setzen wir uns mit medien- und kulturwissenschaftlichen Denkmodellen auseinander, die den Anspruch verfolgen, Vorstellungen einer besseren Zukunft zu entwerfen. Im Mittelpunkt stehen theoretische Ansätze, die historisch aufgeklärt, analytisch präzise und methodisch reflexiv argumentieren. Es wird gewünscht, dass alle 3 Veranstaltungen des Projektmoduls "Future Environments 1" besucht werden. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen im zugehörigen Moodle an. |
Zielgruppe |
Die Veranstaltung steht als »Geöffneten Lehrveranstaltungen« allen Masterstudierenden sowie Promovierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab. |