Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Groundbreaking Material – Lehm als Baustoff der Zukunft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 4
Veranstaltungsnummer 125223104 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 2025Wahlpflichtmodul - Konstruktion|TechnikArchitektur, M.Sc. PO 2020Wahlpflichtmodul - Technik
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 15:00 wöch. 14.10.2025 bis 03.02.2026  Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 002      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Daube, Larissa , Dr.-Ing.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2020 1 - 3 6
Leer Alle Studiengänge - 6
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2025 1 - 3 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Inhalt
Beschreibung

Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in den Baustoff Lehm – von seiner ökologischen Relevanz bis hin zur praktischen Verarbeitung. Herzstück ist eine deutschlandweite

Ringvorlesung unter der Schirmherrschaft des Dachverbands Lehm e.V., die in Kooperation mit 14 Hochschulen und Institutionen organisiert wird. Immer mittwochs (16:00–17:30

Uhr) geben renommierte Expert:innen aus Forschung und Praxis spannende Einblicke. In den wöchentlichen Laborübungen (dienstags zur regulären Seminarzeit) wird das

theoretische Wissen praktisch angewendet und vertieft. Das Seminar verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praktischer Erfahrung und fördert den Einstieg in

forschungsnahes Arbeiten.

Bemerkung

Seminar zur Vorlesung.

Zielgruppe

Die Veranstaltung steht als »Geöffneten Lehrveranstaltungen« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Technik  - - - 2
Konstruktion | Technik  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz