Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Green Gentrification    - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 125225001 Max. Teilnehmer/-innen 20
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul

Architektur, M.Sc. PO 2025

Wahlpflichtmodul - Städtebau|Planung

Architektur, M.Sc. PO 2020

Wahlpflichtmodul - Planung

Erwartete Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache englisch
Belegungsfrist Architektur/ MediaArchit/ Dig.Techn. Arch& Design    13.10.2025 - 27.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 13:30 bis 15:00 wöch. 20.10.2025 bis 02.02.2026  Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 105      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Brüske, Karoline Nathalie , Master of Science verantwortlich
Eipper, Susan , Master of Science verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2020 1 - 3 3
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2025 1 - 3 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Baumanagement und Bauwirtschaft
Projektentwicklung und Bauökonomie
Inhalt
Beschreibung

In cities worldwide, urban planners, citizens, and government offi cials are promoting environmental improvements such as increased green spaces, expanded bike infrastructure, pedestrianization, and car- free developments. These eff orts aim to create more sustainable and livable urban environments.
However, as cities increasingly prioritize sustainability within their economic growth strategies, the link between environmental improvements and gentrifi cation has become more evident. In particular, greening initiatives can catalyze and signify gentrification, intersecting with city policies, housing market dynamics, and real estate development. This seminar will involve delving into academic literature and examining case studies.

Dozent: Susan Eipper, Karoline Brüske,

Leistungsnachweis: Note (Präsentation im Unterrichtsraum und wissenschaftliche Arbeit)

Zeiten: Montags, von 13:30 Uhr bis 16:45 Uhr

 

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis: Note (Präsentation im Unterrichtsraum und wissenschaftliche Arbeit)

Zielgruppe

frei als engl. Wahlmodul, geöffnet für Master


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Planung  - - - 1
Städtebau | Planung  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz