Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Einführung in die Institutionenökonomik und Infrastrukturwirtschaft (EI2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierte Vorlesung SWS 4
Veranstaltungsnummer 912009 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 12:30 wöch. 16.10.2025 bis 27.11.2025         
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 12:30 Einzel am 17.10.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 13:30 bis 18:30 Einzel am 22.10.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 13:30 bis 18:30 Einzel am 29.10.2025        
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 12:30 Einzel am 07.11.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 13:30 bis 16:45 Einzel am 12.11.2025        
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 12:30 Einzel am 14.11.2025        
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 18:30 Einzel am 21.11.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 13:30 bis 16:45 Einzel am 26.11.2025        
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 18:30 Einzel am 28.11.2025        
Einzeltermine anzeigen
Sa. 09:15 bis 16:45 Einzel am 29.11.2025        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Beckers, Thorsten, Prof., Dr.rer.oec. verantwortlich
Bode, Birgit , Dipl.-Ing.
Barthelt, Philipp
Pfaff, Hauke Jonathan
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Management [BII] (M.Sc.), PV2020 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Infrastrukturwirtschaft und -management
Inhalt
Beschreibung

Qualifikationsziele
Das Modul (und damit auch die gleichnamige Lehrveranstaltung) „Einführung in die Institutionenökonomik und Infrastrukturwirtschaft” (EI2) richtet sich an Studierende im 1. Semester des Master-Studiengangs Management [Bau Immobilien Infrastruktur], die über keine Grundkenntnisse bezüglich der Institutionenökonomik und Infrastrukturwirtschaft verfügen. Dies betrifft speziell Studierende, die NICHT an der Bauhaus-Universität Weimar den Bachelor-Studiengang Management [Bau Immobilien Infrastruktur] absolviert haben, in dem die Module „Institutionenökonomik” (IÖK) und „Infrastrukturwirtschaft” (ISW) gemäß der Studien-/Prüfungsordnung 2020 verpflichtend zu belegen sind.
In dem Modul EI2 werden die zentralen Inhalte des Moduls IÖK und ergänzend des Moduls ISW in komprimierter Form vermittelt. Infolgedessen sollen die Studierenden über die Kenntnisse in den adressierten Themengebieten verfügen, die erforderlich sind, um Module (und dabei insbesondere das Modul ÖBI) erfolgreich belegen zu können, die auf den Modulen IÖK und ISW aufbauen. In diesem Kontext findet die Veranstaltung EI2 regelmäßig direkt vor und zu Beginn der Vorlesungszeit des 1. Semesters des (Master-)Studiums im Master-Studiengang Management [Bau Immobilien Infrastruktur] statt.
Siehe ansonsten die Angaben zu dem Modul und der Veranstaltung „Institutionenökonomik” (IÖK) sowie zu dem Modul und der Veranstaltung „Infrastrukturwirtschaft” (ISW) im Vorlesungsverzeichnis bzw. in den Modulbeschreibungen / im Modul-Handbuch.


Lehrinhalte
Siehe die Angaben zu dem Modul und der Veranstaltung „Institutionenökonomik” (IÖK) sowie zu dem Modul und der Veranstaltung „Infrastrukturwirtschaft” (ISW) im Vorlesungsverzeichnis bzw. in den Modulbeschreibungen / im Modul-Handbuch.

 

Sonstiges
Aktuelle Informationen über den Veranstaltungsablauf können dem zugehörigen Moodle-Kurs entnommen werden.

Literatur

Die Studierenden erhalten eine detallierte Literaturliste mit Angaben zu Pflicht- sowie Vertiefungs- und Ergänzungsliteratur. Die dort angegebene Literatur wird (im rechtlich möglichen Umfang) auch in elektronischer Form bereitgestellt.

Bemerkung

Nur für Quereinsteiger MBM als Auflagenmodul !

Voraussetzungen

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme: Grundkenntnisse im Bereich der Wirtschaftswissenschaften

Leistungsnachweis

1 Klausur, 110 min / WiSe (voraussichtlich nach den Blockterminen, also etwa Anfang Dezember) + zweiter jährlicher Termin (nach Ansage im Prüfungszeitraum Juli / August)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wahlmodule  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz