Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 1
Veranstaltungsnummer 901029 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 10:45 Einzel am 24.10.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 101  

Auftakttermin

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 10:45 Einzel am 07.11.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 101  

Bibliotheksrecherche & Datenbank

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 10:45 Einzel am 21.11.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 101  

Literaturverwaltung & Citavi

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 10:45 Einzel am 09.01.2026 Marienstraße 7 B - Seminarraum 101  

Übungstermin

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 10:45 Einzel am 30.01.2026 Marienstraße 7 B - Seminarraum 101  

Abschlussveranstaltung

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Beckers, Thorsten, Prof., Dr.rer.oec. verantwortlich
Barthelt, Philipp begleitend
Pfaff, Hauke Jonathan begleitend
Bode, Birgit , Dipl.-Ing.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Management [BII] (B.Sc.), PV2020 5 - 5 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Infrastrukturwirtschaft und -management
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Pflichtmoduls "Soft Skills".

Inhalte der Lehrveranstaltung:

  • Einführung in Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden;
  • Recherchetraining an der Universitätsbibliothek;
  • Sicherer Umgang mit wissenschaftlich korrekter Zitationsweise;
  • Einführung in Literaturverwaltungssoftware, im Speziellen Citavi;
  • Einführung in die Anwendung von Normen (DIN / EN / ISO).

 

 Die weiteren Termine der Veranstaltung sind im zugehörigen Moodle-Raum zu finden und werden auch bei der Auftaktveranstaltung mitgeteilt.

Literatur

Theisen, Manuel Rene: Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit, 16. Auflage, Vahlen, München, 2013.

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis für das Teilmodul erfolgt durch ein Testat (Aktive Teilnahme) im Rahmen von verpflichtenden Abgaben im veranstaltungsbegleitenden Moodle-Kurs. Die Abgaben sind eng mit dem Fortschritt in der häufig parallel belegten Lehrveranstaltung "Bachelorprojekt - Technisch-wirtschaftliche Studien" verzahnt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Softskills  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz