Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Vertiefung der Schweißtechnik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierte Vorlesung SWS
Veranstaltungsnummer 2251009 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block 25.08.2025 bis 05.09.2025     

Die Veranstaltung wird als zweiwöchige Blockveranstaltung an der Technischen Universität Ilmenau durchgeführt und ist Teil I der studienbegleitenden Weiterbildung „Internationaler Schweißfachingenieur (IWE)“ bestehend aus Teil I – III.

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hildebrand, Jörg , Dr.-Ing. begleitend
Kraus, Matthias, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2020 - 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 18 - 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2024 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Stahl- und Hybridbau
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Hauptgebiet 1: Schweißprozesse und –ausrüstung 

  • Allgemeine Einführung Schweißtechnik
  • Autogenschweißen und verwandte Verfahren
  • Elektrotechnik, ein Überblick
  • der Lichtbogen, Stromquellen für das Lichtbogenschweißen
  • Einführung in ausgewählte Schweißprozesse
  • Bohren und Nahtvorbereitung

Hauptgebiet 2: Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen 

  • Gefüge und Eigenschaften von Metallen
  • Zustandsschaubilder und Legierungen
  • Eisen-Kohlenstoff-Legierungen
  • Herstellung und Klassifizierung der Stähle
  • Verhalten v. Baustählen beim Schmelzschweißen
  • Rissbildung in Schweißverbindungen
  • Brüche und unterschiedliche Arten von Brüchen
  • Wärmebehandlung von Grundwerkstoff und Schweißverbindungen
  • Baustähle
  • Hochfeste Stähle
  • Zerstörende Prüfung von Werkstoffen und Schweißverbindungen

Hauptgebiet 3: Konstruktion und Berechnung 

  • Grundlagen der Statik und der Festigkeitslehre
  • Gestaltung von Schweiß- und Lötverbindungen

Die Veranstaltung wird als zweiwöchige Blockveranstaltung an der Technischen Universität Ilmenau durchgeführt und ist Teil I der studienbegleitenden Weiterbildung „Internationaler Schweißfachingenieur (IWE)” bestehend aus Teil I – III.

Mit der Teilnahme am Modul werden vertiefte schweißtechnische Kenntnisse erlangt sowie Kompetenzen auf dem Gebiet der Fügetechnik erworben. 

Literatur

Die Unterlagen werden in der ersten Vorlesung ausgeteilt.

Bemerkung

Das Modul wird als Blockveranstaltung durchgeführt.
Bitte Aushang beachten.
Interessenten bitte an der Professuer Stahl- und Hybridbau melden.

Voraussetzungen

Stahlbau

Leistungsnachweis

Schriftliche Prüfung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2025 , Aktuelles Semester: WiSe 2025/26

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz